Nickerchen nach Raketenstart

24:32 in Metz! Club-Girls bleiben Punktelieferant in der Königsklasse. Torhüterin Jana Krause und Katrin Engel vor Pause stark. Die Handballerinas müssen sich jetzt wohl von der Königsklasse verabschieden
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Starker Auftritt vor der Pause: Club-Torfrau Jana Krause glänzte mit tollen Reflexen.
Wolfgang Zink Starker Auftritt vor der Pause: Club-Torfrau Jana Krause glänzte mit tollen Reflexen.

METZ - 24:32 in Metz! Club-Girls bleiben Punktelieferant in der Königsklasse. Torhüterin Jana Krause und Katrin Engel vor Pause stark. Die Handballerinas müssen sich jetzt wohl von der Königsklasse verabschieden

„Wir werden um Platz zwei fighten“, hatte Ania Rösler im Vorfeld der Champions-League-Partie in Metz angekündigt. Dabei aber wohl nicht an die ersten zehn Minuten nach der Halbzeitpause gedacht. Denn in diesem Zeitraum drifteten die bis dato durchaus überzeugenden Handballerinas des 1. FC Nürnberg endgültig auf die Verliererstraße ab. 24:32 (14:16), dritte Niederlage im dritten Spiel – Königsklasse ade.

Nach der Pause war noch alles drin für die Club-Girls

Um weiter im internationalen Geschäft zu bleiben, ist Platz drei Pflicht. Um die Eintrittskarte für den Europapokal der Pokalsiegerinnen lösen zu können, müssen die Club-Girls allerdings ihr Heimspiel am 3. Januar gegen den haushohen Favoriten Viborg gewinnen. Der dänische Meister verlor am Samstag überraschend mit 34:38 in Ljubljana. Nach dem dritten Spieltag sind die drei Konkurrenten der weiter punktlosen Nürnbergerinnen mit jeweils vier Zählern ausstaffiert.

Dass sie dennoch mehr als ein Punktelieferant sind, bewiesen die Würfkünstlerinnen von Trainer Csaba Szücs in der Anfangsphase in Metz, als Rösler & Co. selbstbewusst auftrumpften und sogar 6:2 und 9:6 in Führung lagen. Vor allem auch wegen der Klasse-Paraden von Torfrau Jana Krause und dem engagierten Auftreten von Katrin Engel, die vor der Pause sechs ihrer insgesamt sieben Treffer erzielte. Und selbst nach dem 14:16-Pausenrückstand schien noch alles drin für die Club-Girls.

Geistig und körperlich wegetreten

Die sich nach dem Wiederanpfiff freilich geistig und körperlich wie weggetreten präsentierten, zehn Minuten lang nur Fahrkarten warfen – und plötzlich mit fünf Treffern ins Hintertreffen gerieten. Ania Rösler (vier Siebenmeter) und Franzi Beck waren je fünfmal erfolgreich, Sara Walzik steuerte vier Treffer für die Club-Girls bei, die am Mittwoch auf Bundesliga-Basis schon wieder in Leipzig ran müssen. GS

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.