Neues zum Anschlag in Reichertshofen

Nach dem erneuten Angriff auf ein bayerisches Flüchtlingsheim zeigt sich auch die katholische Kirche entsetzt. Kardinal Reinhard Marx warnt vor einer Verrohung der Gesellschaft. Der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung hat sich inzwischen erhärtet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem Brandanschlag auf ein noch leerstehendes Flüchtlingsheim im oberbayerischen Reichertshofen haben die Ermittler Hinweise auf einen Brandbeschleuniger gefunden. (Symbolbild)
dpa Nach dem Brandanschlag auf ein noch leerstehendes Flüchtlingsheim im oberbayerischen Reichertshofen haben die Ermittler Hinweise auf einen Brandbeschleuniger gefunden. (Symbolbild)

Reichertshofen - Nach dem Brandanschlag auf ein noch leerstehendes Flüchtlingsheim im oberbayerischen Reichertshofen haben die Ermittler Hinweise auf einen Brandbeschleuniger gefunden. Es gebe erste Indizien dafür, sagte Polizeisprecher Hans-Peter Kammerer am Freitag. Das erhärte den Verdacht auf eine vorsätzliche Tat.

Die Ermittler befragten einen Tag nach dem Brand auf der Suche nach möglichen Zeugen weiter Anwohner. "Bislang haben wir ein halbes Dutzend Hinweise", sagte Kammerer und rief mögliche Zeugen auf, sich direkt bei der Polizei zu melden.

Unbekannte hatten an zwei Stellen in dem ehemaligen Gasthof Feuer gelegt, in den im September 67 Asylbewerber einziehen sollten. Ein Nebengebäude des Gasthofes brannte teilweise in der Nacht zu Donnerstag aus, die Polizei schätzt den Schaden auf 150 000 Euro.

Lesen Sie auch: Polizei sucht noch immer nach Brandstifter von Vorra

Der Anschlag fügt sich ein in eine ganze Reihe ähnlicher Vorfälle in ganz Deutschland. Auch in Bayern hatte es vor etwas mehr als einem halben Jahr in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft im mittelfränkischen Vorra gebrannt.

"Besonders die andauernden Proteste und Ausschreitungen im sächsischen Freital zeigen, dass einige Gruppen versuchen, das Klima in unserer Gesellschaft zu vergiften und Hass zu säen", sagte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx. "Wer angesichts der jüngsten Vorkommnisse schweigt und wegsieht, verrät unsere Werteordnung."

Marx warnte vor einer Verrohung der Gesellschaft. "Diese Flüchtlinge, viele von ihnen traumatisiert, haben Anspruch auf Schutz und Fürsorge", sagte der Münchner Erzbischof. "Sie zu bedrohen und zu attackieren, zeugt von enormer Verrohung, die unsere Gesellschaft niemals akzeptieren darf."

Lesen Sie auch: Nichtschwimmer! Kiffer-Jungs aus Isar gerettet

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.