Neues Online-Angebot: Hier geht’s zum Bier

Wer im Freistaat braut Dunkles, wo gibt’s Pils? In welchem Ort in der Nähe steht ein Sudhaus? Antworten darauf liefert ein neues Online-Angebot
von  AZ
Zur Wiedereröffnung der Gastronomie-Außenbereiche und Biergärten am Montag hat der Bayerische Brauerbund den "Bierfinder" online gestellt.
Zur Wiedereröffnung der Gastronomie-Außenbereiche und Biergärten am Montag hat der Bayerische Brauerbund den "Bierfinder" online gestellt. © Screenshot: AZ

München - Bayern hat die größte Brauereivielfalt Deutschlands. Während die bayerischen Betriebe für gut ein Viertel des deutschen Bierabsatzes verantwortlich sind, ist ihre Dominanz in Sachen Braustätten noch größer. Mit 647 liegt ihr deutschlandweiter Anteil hier laut Landesamt bei 41,8 Prozent. Da kann man als Bierbegeisterter ja kaum den Überblick behalten. Nun gibt es Abhilfe: Pünktlich zur Wiedereröffnung der Gastronomie-Außenbereiche und Biergärten am Montag hat der Bayerische Brauerbund den "Bierfinder" online gestellt. Der Bierfinder bietet umfassende Informationen über mehr als 650 bayerische Brauereien und über mehr als 400 Brauereigasthöfe.

Online Angebot zur Brauerei-Recherche

Unter www.bayerisches-bier.de findet jeder sein Lieblingsbier oder seinen Lieblings-Brauereigasthof, schreibt der Verband in einer Mitteilung. Außerdem können Liebhaber des Gerstensaftes durch die Umkreissuche vielleicht ihnen bis dato unbekannte Brauereien und neue Bier-Geschmackserlebnisse etwas abseits der gewohnten Pfade entdecken, meint der Brauerbund. Auf der genannten Homepage findet sich eine Karte, auf der alle teilnehmenden Brauereien eingetragen sind: Ein erster Blick macht deutlich, wie sehr Bayern Bierland ist. Hunderte braune Bierkriagl stapeln sich da im Südosten Deutschlands übereinander.

Zur Wiedereröffnung der Gastronomie-Außenbereiche und Biergärten am Montag hat der Bayerische Brauerbund den "Bierfinder" online gestellt.
Zur Wiedereröffnung der Gastronomie-Außenbereiche und Biergärten am Montag hat der Bayerische Brauerbund den "Bierfinder" online gestellt. © Screenshot: AZ

Das ist aber nicht alles: Filterfunktionen ermöglichen die Suche nach einzelnen Biersorten, die die Brauereien anbieten. Auch bei der Planung von Ausflügen hilft der "Bierfinder". Durch Auswählen verschiedener Piktogramme zeigt der Bierfinder gezielt Brauereien mit angeschlossenen Museen oder solche, die Führungen oder Bio-Bier anbieten.

Nach so einer Besichtigung liegt natürlich eine Einkehr nahe: Auch nach Bräustüberln oder Brauereigaststätten kann man in dem neuen Bierfinder suchen. Hier stehen zusätzliche Informationen zur Verfügung, zum Beispiel was das Angebot veganer Speisen, die Hundefreundlichkeit des Lokals, die Barrierefreiheit oder einen verfügbaren Wohnmobilstellplatz und Gästezimmer angeht – falls ein Ausflug im Bierland Bayern mal länger dauern sollte. 

Lesen Sie hier: Schottenhamel vor Wiedereröffnung - "Sollen die Kellner die Krüge werfen?"

Lesen Sie hier: Nach Corona-Pause - Münchner Hotels rüsten sich für Touristen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.