Neuer Konzeptzug der Bahn: So schön kann Pendeln sein

Nürnberg – In Nürnberg hat die Deutsche Bahn nun ihren "Ideenzug" vorgestellt. Der kommt zwar nicht automatisch pünktlich an, macht aber die Zeit zwischen den Bahnhöfen zu einem völlig neuen Erlebnis. Der Konzeptzug für Regionalstrecken bietet einen Luxus, mit dem aktuell nicht einmal die erste Klasse eines ICE mithalten kann.
Der Prototyp, der jetzt gezeigt wurde, besteht aus einem Doppelstockwagen, der zahlreiche verschiedene sogenannte Module zeigt, die künftig in regulären Regionalzügen zum Einsatz kommen könnten. Es gibt Fitness-Bereiche mit Trimmdich-Rädern, Yoga-Ecken, Massage-Sessel, Liegeplätze, Telefon-Kabinen für vertrauliche Gespräche, Spiele-Ecken mit Kletterwand für die Kleinen und mit PlayStation für die etwas Größeren, Getränke- und Brotback-Automaten sowie Fernseher mit Live-Sport.
Die Deutsche Bahn will so mit den veränderten Wünschen von Kunden im digitalen Zeitalter Schritt halten. Ziel des Projekts sei es, dass die Besteller von Nahverkehrszügen in den Bundesländern künftig bei Ausschreibungen auf neue Ideen für Fahrzeuginnenräume setzten, sagte Jörg Sandvoß, Vorstandschef DB Regio. Dabei würden dann allerdings nur einige der Module pro Zug eingesetzt werden – je nach Kundenprofil. Also beispielsweise eine auf Business-Anforderungen getrimmte Regionalbahn zu den klassischen Pendlerzeiten und familienoptimierte Züge an den Wochenenden.
Gestartet wurde das "Ideenzug"-Konzept vor rund einem Jahr, als Partner wurden unter anderem die Bayerische Eisenbahngesellschaft und eine Designagentur gewonnen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund eine Million Euro.
Wie der Pendler-Zug der Zukunft aussehen könnte, sehen Sie oben in der Bilderstrecke!
Lesen Sie hier: Im ganzen Freistaat - Grüne fordern Bayern-Ticket vor 9 Uhr