Neuer Gastro-Führer: Besser essen in S.E.N.F.

Boris Braun, Autor des Brauereiatlas, mit neuem Standardwerk über Lokale in der Metropolregion
NÜRNBERG Eine Sisyphosarbeit, aber alles andere als eine undankbare: aus dem riesigen Gastroangebot, das unsere Metropolregion zu bieten hat, „die besten 100 Restaurants, Cafés, Kneipen und Bars“ rauszupicken, einem ausführlichen Test zu unterziehen und die Ergebnisse in Buchform zu pressen.
Das Nürnberger Autoren-Paar Boris Braun und Ursula Drechsel hat sich der Mega-Aufgabe gestellt. „Gastronomie in S.E.N.F.“ ist herausgekommen, wobei S.E.N.F. nicht für der Bratwurst liebsten Begleiter steht, sondern als Abkürzung für Schwabach, Erlangen, Nürnberg und Fürth.
Jeder Gastro-Tipp wird in dem Taschenbuch auf einer Doppelseite ausführlich vorgestellt. Piktogramme zu Preisen, dem Bier- und Weinangebot, Parkmöglichkeiten, der Situation für Raucher und anderen Parametern sorgen für eine gute Übersicht. Die Wirtschaften sind alphabetisch und nach Farben (für die jeweilige Stadt) sortiert.
„Zunächst hatten wir 500 Kneipen und Restaurants auf der Pfanne“, berichtet Braun, der als Autor des „Brauereiatlas“ wie kein zweiter für die Recherche in fränkischen Feinschmeckergefilden prädestiniert ist. Nach sorgfältigem Abwägen samt einer Umfrage unter Freunden und Bekannten blieben hundert übrig, wobei die Einwohnerzahl der Städte ausschlaggebend für die Zahl der vorgestellten Wirtschaften war. So gesellen sich zu 68 Nürnberger, sechs Schwabacher, 13 Erlanger und 13 Fürther Angebote. Das Spektrum reicht von der Haute Cuisine des „Essigbrätlein“ über ehrliche Currywurst-Küche im Salon Regina zu süßen Klassikern wie der Confiserie Neef.
Steffen Windschall
Gastronomie in SENF, Hans-Carl-Verlag, 9,90 Euro