Neue Radio-Scanner in der Stadtbibliothek

Bücher ausleihen wird künftig einfacher. Entlastet werden vor allem die Mitarbeiter
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Meta Bischoff, die Leiterin der Musikbibliothek, demonstriert den einfach zu handhabenden Buch-Scanner.
Berny Meyer Meta Bischoff, die Leiterin der Musikbibliothek, demonstriert den einfach zu handhabenden Buch-Scanner.

Bücher ausleihen wird künftig einfacher. Entlastet werden vor allem die Mitarbeiter

NÜRNBERG In der Stadtbibliothek geht man mit der Zeit: In der Musikbibliothek am Königstorgraben 3 kann man seit Freitag um 13 Uhr Medien selbstständig ausleihen und zurückgeben. Die „Radio Frequency Identification“-Technik erkennt mittels Funk jedes Produkt, das auf den Scanner gelegt wird. Kinderleicht kann so jeder Leser Medien ausleihen und zurückbringen, ohne das Personal zu bemühen, welches damit künftig entlastet wird. In der derzeit noch im Neu- und Umbau befindlichen neuen Stadtbibliothek wird es dann nach dem „Pack-Station“-Vorbild der Post eine 24-Stunden-Rückgabe für Bücher und Medien geben.

Neue Etatbeschneidung von knapp 200.000 Euro

Überhaupt sollte die Freude bei den Verantwortlichen der Nürnberger Stadtbibliothek eigentlich groß sein: Der Umbau des Luitpoldhauses zur neuen Zentralbibliothek schreitet mit gewaltigen Schritten voran, und letztes Jahr wurden mit knapp 2,4 Millionen Büchern fast 100.000 mehr ausgeliehen als 2008. Doch getrübt wird die gute Laune bei Christian Kunze, dem stellvertretenden Leiter der Stadtbibliothek, durch die schlechte Haushaltslage der Stadt Nürnberg. Jene forderte bereits im letzten Jahr Sparmaßnahmen von über 223.000 Euro, die hauptsächlich zu Lasten von Bücher-Neuanschaffungen gingen. Von August bis Dezember 2009 konnten sogar überhaupt keine Bücher mehr bestellt werden. Für 2010 rechnet Kunze nochmals mit einer Etatbeschneidung von knapp 200.000 Euro.

Die neue Stadtbibliothek vereint die alte Zentralbibliothek, die Bibliothek am Egidienplatz und die Musikbibliothek unter dem renovierten Dach des Luitpoldhauses und wird voraussichtlich bis Ende 2012 fertig gestellt werden. CS

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.