Neue Namen für zwei Berge

Einzigartiger Fall: Gipfel werden umbenannt, weil es bei Rettungen Probleme gegeben hat.
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Hammerspitzen im Winter.
Manfred Scheuermann Die Hammerspitzen im Winter.

OBERSTDORF - Es war eine skurrile und oft verwirrende Situation: Für die Oberstdorfer hieß der eine Berg von jeher „Hammerspitze“, der andere „Schüsser“. Die Kleinwalsertaler bezeichneten dieselben zwei Berge zwar mit denselben Namen – aber eben genau umgekehrt. Und das schon seit dem 18. Jahrhundert.

Klingt lustig. War es im Ernstfall aber nicht. Bei Rettungseinsätzen kam es immer wieder zu Unklarheiten, Verwechslungen – und damit zu gefährlichen Verzögerungen.
Deshalb nutzen Vertreter der beiden örtlichen Alpenvereinssektionen, der zuständigen Gemeinden, der staatlichen Stellen als Grundeigentümer sowie der Rettungsdienste, Polizei und Bergwacht jetzt die Gunst der Stunde, als die Erstellung einer neuen Alpenvereinskarte anstand. Sie benannten die Berge kurzerhand um.

Der 2169,5 Meter hohe nordwestliche, dem Kleinwalsertal zugewandte Gipfel heißt ab sofort „Walser Hammerspitze“, und der mit 2260 Metern höhere und den Oberstdorfern näher liegende südöstliche Gipfel trägt den Namen „Oberstdorfer Hammerspitze“. Einen Berg namens „Schüsser“ gibt es in den Allgäuer Alpen gar nicht mehr.

Die erste gedruckte Karte mit den neuen Namen kommt schon nächste Woche auf den Markt. An den Wanderwegen, Hütten und Seilbahnstationen werden neue Hinweisschilder angebracht. Und auch Tourismusbroschüren, Internetportale und Wanderführer müssen geändert werden – ein ziemlicher Aufwand.

Das Ganze hat Seltenheitswert: An einen ähnlich gelagerten Fall kann man sich beim Alpenverein nicht erinnern. Ob sich die neuen Namen bald durchsetzen? Die Menschen auf beiden Seiten der Berge könnten auf jeden Fall sehr gut mit ihnen leben, heißt es beim DAV.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.