Neue Maibäume in vielen Gemeinden

München (dpa/lby) - In vielen bayerischen Gemeinden müssen die Burschen heute kräftig anpacken: Dann werden vielerorts neue Maibäume aufgestellt. Denn auch der Maibaum verfällt mit den Jahren - und muss gelegentlich erneuert werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Traktor zieht den geschälten Baumstamm aus dem Wald. Foto: Lino Mirgeler
dpa Ein Traktor zieht den geschälten Baumstamm aus dem Wald. Foto: Lino Mirgeler

München (dpa/lby) - In vielen bayerischen Gemeinden müssen die Burschen heute kräftig anpacken: Dann werden vielerorts neue Maibäume aufgestellt. Denn auch der Maibaum verfällt mit den Jahren - und muss gelegentlich erneuert werden.

Traditionell wird das Aufstellen mit Blasmusik sowie reichlich Essen und Trinken gefeiert, die Anwohner kommen - oft in Tracht - zum Zuschauen vorbei.

Zum Brauchtum gehört auch der Maibaum-Klau durch Burschen des Nachbarortes. Deshalb waren die weiß-blau gestrichenen und mit Zunftzeichen versehenen Stämme von Vereinsmitgliedern wochenlang bewacht worden. Falls ein Maibaum doch gestohlen wurde, ist ein "Lösegeld" fällig - meist in Form von Bier und Brotzeit. Der Baum wird dann zurückgegeben.

Beim Aufstellen der Bäume nach alter Tradition ist Muskelkraft gefragt. Zum Aufrichten liegen die girlandengeschmückten Stämme auf gekreuzten Stangen, den Schwaiberln, Schwalben oder Scherstangen. In vielen kleinen Schritten bringen die Männer den Baum von der horizontalen in die vertikale Lage, wo er fest verankert wird. Teils kommt aber heute auch ein Kran zum Einsatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.