Neue Halle für Nürnbergs Talentschuppen

Trainings-Zentrum an der Bert-Brecht Schule würde zehn Millionen Euro kosten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Wir platzen aus allen Nähten“, sagt Bert-Brecht-Schulleiter Harald Schmidt und hofft auf eine möglichst zügige Entscheidung der Stadt für die geplante Mehrzweckhalle.
Werner Haala „Wir platzen aus allen Nähten“, sagt Bert-Brecht-Schulleiter Harald Schmidt und hofft auf eine möglichst zügige Entscheidung der Stadt für die geplante Mehrzweckhalle.

Trainings-Zentrum an der Bert-Brecht Schule würde zehn Millionen Euro kosten

NÜRNBERG Das Projekt „Nachwuchs-Leistungssport-Zentrum“ ist die einmalige Chance für Nürnberg, sich bundesweit als Sportstadt weiter zu profilieren. Optimale Voraussetzung bestehen schon mit der Bertolt-Brecht-Schule, der Eliteschule des Sports und dem Internat „Sankt Paul“ am Dutzendteich. Nur ein modernes Trainingszentrum fehlt noch.

"Das Projekt ist ein Glücksfall für Nürnberg"

Deshalb wünscht sich Klaus G. Gotthard, geschäftsführender Gesellschafter von Sankt Paul den Bau einer Vierfach-Sporthalle an der Bertolt-Brecht-Schule in Langwasser.

Unterstützt wird die Initiative auch von der Stadt Nürnberg. Ronald Höfler, persönlicher Referent von Bürgermeister Horst Förther zur AZ: „Die Infrastruktur für Sportstätten zu verbessern ist uns eine Herzensangelegenheit. Das Projekt ist ein Glücksfall für Nürnberg. Wir werden alles unternehmen, um es nach vorne zu bringen.“

Ein Problem ist allerdings die Finanzierung des 10 Millionen Projektes. Deshalb soll die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg das „Nachwuchs-Leistungssport-Zentrum“ fördern. Heute wird der Stiftungsvorstand, dem Sparkassen-Direktor Matthias Everding, Alt-Oberbürgermeister Peter Schönlein und Bürgermeister Klemens Gsell angehören, das Projekt erörtern.

"Unsere Kapazitäten reichen nicht mehr aus"

Über ein positives Signal würden sich über 440 Nachwuchssportler von insgesamt etwa 1500 Schülern an der Bertolt-Brecht-Schule freuen. Zu den erfolgreichen Talenten gehören unter anderem die Fußball-Junioren-Nationalspieler Jonathan Kotzke, Christopher Kracun und Valentina Maceri vom 1. FC Nürnberg, der Basketballer Philipp Neumann von den Franken Hexern, der kürzlich zum besten U16 Spieler in Europa gewählt wurde und der Schwimm-Teenager Fabian Schwingenschlögl. Zahlreiche andere Nachwuchsstars möchten gerne nach Nürnberg kommen. Zumal demnächst die Bertolt Brecht Schule auch Nachwuchs-Bundesstützpunkt für Basketball und Ringen wird. Das bringt Schulleiter Harald Schmidt ins Schwitzen: „Unsere Kapazitäten reichen nicht mehr aus. Wir platzen aus allen Nähten und bräuchten ganz dringend eine weitere Trainingshalle, um keinen Sportunterricht auslagern zu müssen.“ Werner Haala

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.