Neue Attraktionen auf Schloss Neuschwanstein

Das Märchenschloss Neuschwanstein lockt Besucher aus aller Welt an. Jetzt gibt es neue Attraktionen – zum Beispiel eine 3-D-Animation über die Entstehung des Schlosses.
von  dpa
Auf Schloss Neuschwanstein wurden neue Exponate vorgestellt. Hier: Ein Plan eines an dieser Stelle vorgesehenen Ritterbades.
Auf Schloss Neuschwanstein wurden neue Exponate vorgestellt. Hier: Ein Plan eines an dieser Stelle vorgesehenen Ritterbades. © dpa

Hohenschwangau – Puddingformen in Gestalt eines Schwans, Entwurfskizzen eines Schwimmbeckens und eine 3-D-Animation: Die Ausstellungsräume von Schloss Neuschwanstein sind jetzt um einige Attraktionen reicher. Auf den Tag genau 143 Jahre nach der Grundsteinlegung des Märchenschlosses von König Ludwig II. präsentierte die Bayerische Schlösserverwaltung am Mittwoch neue Exponate. „Sie sind eine wesentliche Bereicherung des musealen Angebots in Neuschwanstein und werten gerade den Teil des Schlosses auf, der nach den getakteten Führungen individuell und in aller Ruhe besichtigt werden kann“, sagte die Leiterin der Museumsabteilung der Schlösserverwaltung, Sabine Heym.

Anhand einer 3-D-Animation können sich die Besucher über die Entstehung von Schloss Neuschwanstein informieren. Außerdem erfahren sie etwas über nicht mehr ausgeführte Bauvorhaben am Schloss und die Planung der nie begonnenen Burg Falkenstein. Der 13-minütige Film wird fortlaufend in einem eigens eingerichteten Kinosaal gezeigt. Teile dieser Animation waren auf der Landesausstellung auf Herrenchiemsee zu sehen. Neu ist auch eine reproduzierte Entwurfskizze eines luxuriösen Ritterbades, das der König auf Neuschwanstein einbauen lassen wollte. Er plante eine hohe Halle mit großem Wasserbecken im Boden, in dem er das rituelle Baden der Gralsritter nachvollziehen wollte.

Erweitert wurde darüber hinaus der Bereich der Schlossküche. Dort bekommen die Besucher jetzt einen Einblick in das Büro des Küchenchefs. Es wurde mit einer Ruhebank und einem Schreibtisch ausgestattet, auf dem die Menükarten für Ludwig II. entstanden. In Vitrinen ausgestellt sind fantasievolle Back- und Puddingformen, die die Qualität und Vielfalt der Luxusküche illustrieren. „Ludwig liebte Süßigkeiten“, sagte Heym. Einige Formen sind als Schwan gestaltet - das Lieblingstier des Königs. Die Ausstellungsobjekte wurden aus Privatbesitz gekauft.

Schloss Neuschwanstein zählt zu den größten Touristenattraktionen Deutschlands und lockt Menschen aus aller Welt an. 2011 registrierte die Bayerische Schlösserverwaltung mit 1,4 Millionen Besuchern den zweithöchsten Stand aller Zeiten. Im Sommer drängen sich an Spitzentagen bis zu 8000 Besucher durch die Ausstellungsräume. Schon sechs Wochen nach dem Tod von König Ludwig II. im Jahr 1886 wurde das unvollendete Schloss zur Besichtigung freigegeben.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.