Neonazis dürfen in Passau demonstrieren

Herber Rückschlag für die Stadt Passau und den bei einem Attentat schwer verletzten Passauer Polizeichef Alois Mannichl: Das Verwaltungsgericht in Regensburg hat den für Samstag geplanten Neonazi-Aufmarsch in der Dreiflüsse-Stadt erlaubt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alois Mannichl steht nun selbst in der Kritik. Von vielen Seiten gibt es mittlerweile Zweifel am Tathergang. Die AZ sprach mit ihm.
dpa Alois Mannichl steht nun selbst in der Kritik. Von vielen Seiten gibt es mittlerweile Zweifel am Tathergang. Die AZ sprach mit ihm.

PASSAU - Herber Rückschlag für die Stadt Passau und den bei einem Attentat schwer verletzten Passauer Polizeichef Alois Mannichl: Das Verwaltungsgericht in Regensburg hat den für Samstag geplanten Neonazi-Aufmarsch in der Dreiflüsse-Stadt erlaubt.

Die Demonstration war unter dem Motto "gegen polizeiliche Willkür und Medienhetze" angemeldet worden. Die Stadt Passau hatte den für Samstag angemeldeten Aufmarsch der Rechtsradikalen vor der Polizeidirektion Passau verboten. Begründung: Durch die Versammlung werde die öffentliche Sicherheit und Ordnung unmittelbar gefährdet. Der Aufmarsch habe das Ziel, die Ermittlungen gegen Angehörige des rechten Spektrums im Zusammenhang mit dem Messerattentat auf Passaus Polizeidirektor Alois Mannichl als politisch motiviert darzustellen. Auch befürchtete die Stadt, dass durch die Demonstration das versuchte Tötungsdelikt bagatellisiert und verharmlost werden solle.

"Neonazi-Aufmarsch verharmlost das Attentat auf Alois Mannichl"

Doch das Verwaltungsgericht Regensburg entschied nach der Klage des Hamburger Neonazi Christian Worch Recht anders und erlaubte die Demo der Rechtsextremen. Allerdings müssen sie ihre Route ändern: Nach AZ-Informationen dürfen die Rechtsextremen nicht vor der Passauer Polizeidirektion aufmarschieren.

Stadt ruft zu Gegendemo auf

Alle Passauer Stadtratsfraktionen hatten in dieser Woche zu einer Gegendemonstration gegen die Rechtsextremen aufgerufen. Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper:: „Setzen wir miteinander ein friedliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und rechte Gewalt sowie für ein weltoffenes und tolerantes Passau!" Das Stadtoberhaupt will heute noch den Verwaltungsgerichtshof in München einschalten, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit der Aufmarsch der Rechtsextremen im letzten Moment doch noch verhindert werden kann. Der Erfolg ist allerdings mehr als fraglich.

N. Job

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.