Nebelhornbahn steht still

Wegen eines technischen Defekts ist die Nebelhornbahn in Oberstdorf im Allgäu am Samstagnachmittag etwa zwei Stunden zum Stillstand gekommen.
von  dpa
Terrasse auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf.
Terrasse auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf. © dapd

 

Wegen eines technischen Defekts ist die Nebelhornbahn in Oberstdorf im Allgäu am Samstagnachmittag etwa zwei Stunden zum Stillstand gekommen.

 

Kempten/Oberstdorf – Betroffen waren zwei Gondeln, Personen seien nicht in Gefahr gewesen, sagte ein Polizeisprecher in Kempten. „In den Gondeln befanden sich keine Menschen.“ Ausflügler, die zeitweise auf rund 1900 Metern festsaßen, konnten nach Behebung des Defekts noch vor Einbruch der Dunkelheit wieder ins Tal gebracht werden.

„Die Gäste sind alle unten. Skifahrer konnten ganz normal abfahren. Die 150 Fußgänger konnten wir mit verminderter Geschwindigkeit mit den Gondeln ins Tal befördern“, sagte Peter Schöttl, Vorstand der Nebelhornbahn AG am frühen Abend der Nachrichtenagentur dpa.

Während der Fehlersuche habe sich herausgestellt, dass das defekte elektronische Bauteil vorrätig war und schnell eingebaut werden konnte. Am Nachmittag waren die unteren beiden Gondeln der Bahn rund zwei Stunden außer Betrieb.

Die meisten Fußgänger harrten nach Schöttls Angaben bei Sonnenschein auf rund 1900 Metern Höhe in der Nähe eines Restaurants an der Station „Höfatsblick“ aus, bevor sie zurückgebracht wurden. Die Gondeln hingen nach dem Defekt nicht in der Luft, sagte Schöttl.

Die beiden Gondeln, die zwischen 20 und 50 Menschen transportieren können, konnten noch in die Tal- und Mittelstation „Seealpe“ befördert werden. Die Gondeln in Richtung Gipfel funktionierten ab der Mittelstation ohne Störung.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.