Närrisches Halleluja: Pfarrerin macht Kanzel zur Bütt
Nürnberg - In ihrer launigen Predigt beim Kabarett-Gottesdienst in der Reformations-Gedächtniskirche zeigt Pfarrerin Ursula Butz-Will auf, warum alles schief lief im Leben des »Bürschchens« Jesus
Für eine gebürtige Hessin wird im Fasching auch die Kanzel zur Bütt. „Dem Bub hat halt der Vater gefehlt, so wie der sich benommen hat“, stellte Pfarrerin Ursula Butz-Will (57) in ihrer launigen Predigt beim Kabarett-Gottesdienst in der Reformations-Gedächtniskirche am Nürnberger Stadtpark fest.
Mit schalkhaftem Lächeln schilderte sie von der mit Ballons, Luftschlangen und Plüscheisbär geschmückten Kanzel, warum Jesus Christus Schicksal eine missglückte Integration war. „Die Maria hat sich doch viel zuviel von dem allzu eigenwilligen Jungen gefallen lassen“, so die Pfarrerin.
„Des derfma net“
Wie beim Auftritt des Zwölfjährigen im Tempel, wo er mit seinen Sprüchen die Honoratioren verstört habe. Die Rednerin hob den Zeigefinger, es ist das vereinbarte Signal an die vielen Zuhörer: „Des derfma net“, sagen sie.
„In einem Trainingslager in Sibirien hätte man dem Bürschchen schon die Flausen ausgetrieben“, so die Pfarrerin im Stammtisch-Jargon. Und vermerkte beim Schnelldurchgang durchs Alte Testament (Lukas 18), dass der Gottessohn in Jerusalem nur scheitern konnte: „Als Außenseiter aus Nazareth – ein Kanake, wie man heute sagt – hat er sich halt nicht richtig integriert“, so die Rednerin: „Das war seine Tragödie.“
„Fehl-Integrationen“ wie Pauli und CSU
Sie verweist auf aktuelle „Fehl-Integrationen“ wie Pauli und CSU, Lafontaine und SPD. Und da das Volk Jesus zujubelte, „blieb den Herrschern nur die Abschiebung in den Himmel“, so Ursula Butz-Will. Aber er habe es ja nicht anders gewollt.
Viel Beifall gab’s vom Kirchenvolk. Und die Pfarrerin entschuldigte sich vorsorglich noch beim lieben Gott, falls der keinen Humor hat wie die Hessen. Denn „die sind einfach frecher als die Bayern“, fand die Rednerin. Das merke man schon bei der TV-Fastnacht aus Veitshöchheim.
cis
- Themen:
- CSU
- Oskar Lafontaine
- SPD