Nachfolger für Zornedinger Pfarrer ernannt

Eineinhalb Wochen nach dem Rücktritt des mit Mord bedrohten dunkelhäutigen Pfarrers von Zorneding hat das Erzbistum einen Nachfolger für den 66-Jährigen ernannt.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Zornedinger Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende ist nach mehrfachen Morddrohungen von seinem Amt zurückgetreten.
dpa Der Zornedinger Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende ist nach mehrfachen Morddrohungen von seinem Amt zurückgetreten.

Eineinhalb Wochen nach dem Rücktritt des mit Mord bedrohten dunkelhäutigen Pfarrers von Zorneding hat das Erzbistum einen Nachfolger für den 66-Jährigen ernannt.

Zorneding - Von sofort an leite Prälat Walter Wakenhut die Pfarrei der nahe München gelegenen Gemeinde, teilte das Erzbischöfliche Ordinariat am Mittwoch mit.

Der 73-Jährige werde vom 1. April an die Gottesdienste dort halten. Bis dahin würden die priesterlichen Dienste von Vertretungen wahrgenommen. Wakenhut soll die Pfarrei bis Herbst leiten. Dann soll die Nachfolge des aus dem Kongo stammenden Olivier Ndjimbi-Tshiende endgültig geklärt sein, wie es weiter hieß.

Lesen Sie hier: Morddrohungen: Pfarrer hat Zorneding verlassen

Wakenhut war von 2000 bis 2013 Militärgeneralvikar im Katholischen Militärbischofsamt in Berlin gewesen. Der aus dem oberbayerischen Burghausen stammende katholische Priester gehört eigentlich zum Klerus des Bistums Passau, lebt aber nahe München. 2007 wurde er vom damaligen Papst Benedikt XVI. zum Apostolischen Protonotar ernannt, der höchsten Stufe der Prälatenwürde in der katholischen Kirche.

Lesen Sie hier: Schande von Zorneding für die CSU kein Thema

Ndjimbi-Tshiende war nach mehreren gegen ihn gerichteten, rassistisch motivierten Morddrohungen Anfang März als Pfarrer zurückgetreten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung, Bedrohung und Beleidigung gegen unbekannt. Zu einer Solidaritätskundgebung für den Priester kamen mehrere Tausend Menschen in den knapp 9000 Einwohner zählenden Ort. Eine Online-Petition "Unser Pfarrer soll in Zorneding bleiben" unterschrieben fast 75 000 Menschen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.