Nach langem Kampf: Super-Turnhalle fertig

Im Nürnberger Stadtteil Röthenbach- Ost wurde gestern der Bau für 4,5 Millionen Euro eröffnet - der Name „Kilian-Sendner-Halle“ aber bleibt ihm versagt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Setzte sich mit Hartnäckigkeit durch: CSU-Stadttrat Kilian Sendner ließ nicht locker, bis die Dreifach-Turnhalle gebaut wurde.
bayernpress 2 Setzte sich mit Hartnäckigkeit durch: CSU-Stadttrat Kilian Sendner ließ nicht locker, bis die Dreifach-Turnhalle gebaut wurde.
Darauf hat die Grundschule in Röthenbach-Ost fast zehn Jahre lang warten müssen: Gestern wurde die neue Schulsporthalle eingeweiht.
bayernpress 2 Darauf hat die Grundschule in Röthenbach-Ost fast zehn Jahre lang warten müssen: Gestern wurde die neue Schulsporthalle eingeweiht.

Im Nürnberger Stadtteil Röthenbach- Ost wurde gestern der Bau für 4,5 Millionen Euro eröffnet - der Name „Kilian-Sendner-Halle“ aber bleibt ihm versagt.

NÜRNBERG Das gute Ende einer schier unendlichen Geschichte: Gestern wurde die Dreifachturnhalle im Nürnberger Stadtteil Röthenbach-Ost mit einem Schul- und Sportfest eingeweiht – fast zehn Jahre nach dem ersten Antrag im Stadtrat.

Damals war sie noch als Zweifach-Turnhalle für die Helene-von-Forster-Grundschule gedacht. Doch dann fehlt das Geld. Es wurde um- und neugeplant, die Pläne wieder verworfen und mit einem komplett neuen Konzept erneut begonnen.

Immer am Ball: Stadtrat Sendner

Als alles in trockenen Tüchern schien, war die Zweifach-Halle, für die zwischenzeitlich eine Finanzierung gefunden wurde, für die Schule zu klein. Und auch der Bau der Dreifachhalle wurde verschoben, weil plötzlich zusätzliche Klassezimmer nötig waren. Immer am Ball war der Eibacher CSU-Stadtrat Kilian Sendner. Er schreibt es seiner Hartnäckigkeit zu, dass es die Turnhalle jetzt gibt: „Auch wenn es mich viele Nerven gekostet hatte.“

Die „Kilian-Sendner-Halle“ wird sie dennoch nicht. In Nürnberg werden – anderes als etwa in Erlangen („Hannah-Stockbauer-Halle“!) – Gebäude, Straßen und Plätze nicht nach lebenden Personen benannt.

18 Monate dauerte der Bau der Super-Halle mit einer Fläche von 1215 Quadratmetern und einer Tribüne mit 199 Plätzen. Kosten: 4,5 Millionen Euro. Eine Million davon kam vom Freistaat Bayern. mir

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.