Nach FDP-Aus ist auch Volksbegehren XXL-Landtag vom Tisch

Mit großen Worten machte die FDP im Sommer 2022 Stimmung gegen die Größe des bayerischen Landtags. Sie forderte eine Verkleinerung und wollte dazu auch die Bürger befragen. Das hat sich nun erledigt.
von   dpa
Auf einer Bühne ist das Logo der Partei FDP aufgebaut.
Auf einer Bühne ist das Logo der Partei FDP aufgebaut. © Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem bayerischen Landtag ist auch das von ihr initiierte Volksbegehren zur Verkleinerung des Parlaments vom Tisch. Die Bayern-FDP wolle das Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern" nicht weiter verfolgen, sagte FDP-Landeschef Martin Hagen der "Mediengruppe Bayern" (Freitag).

Die FDP hatte vor anderthalb Jahren begonnen, Unterschriften zu sammeln, nachdem Versuche, die Abgeordnetenzahl zu verkleinern, an den übrigen Landtagsfraktionen gescheitert waren. Unterstützt wurde sie dabei vom Bund der Steuerzahler und vom Bund der Selbstständigen.

Die FDP hatte damals die Notwendigkeit sowohl mit einem vermeintlichen Wunsch der Menschen im Freistaat nach einem kleineren Landtag, damit verbundenen geringeren Ausgaben für die Steuerzahler, als auch einem möglicherweise weiteren Anwachsen der Abgeordnetenzahl nach der Wahl begründet.

Bei der Landtagswahl vor zwei Monaten war die Zahl der Abgeordneten aber nicht mehr gestiegen, sondern sogar von 205 auf 203 zurückgegangen - auch weil die FDP mit ihrem Ergebnis von nur 3 Prozent den Wiedereinzug klar verpasste. Die Befürchtungen, der Landtag würde sich durch Überhang- und Ausgleichsmandate zu einem XXL-Landtag aufblähen, hätten sich fürs Erste nicht bestätigt, sagte Hagen. Damit sei die Dringlichkeit nicht mehr gegeben. Die Verringerung der Zahl der Stimmkreise bleibe auch in Zukunft aber ein politisches Ziel der FDP.

Im ersten Schritt des Volksbegehrens hätten mindestens 25 000 Unterschriften gesammelt werden müssen, eine zeitliche Frist gibt es dafür nicht. Erst danach hätte beim Innenministerium der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens gestellt werden können. Wie viele Unterschriften seit dem Startschuss am 27. September 2022 auf dem Münchner Marienplatz in ganz Bayern gesammelt werden konnten, verriet die FDP nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.