Nach Corona-Ausbruch in Ischgl: Auch 30 Rosenheimer klagen auf Schadenersatz

Der Skiort Ischgl ist seit dem Frühjahr Synonym für einen unkontrollierten Coronavirus-Ausbruch. An der Reaktion der Behörden hat es heftige Kritik gehagelt. Nun verlangen die ersten Schadenersatz - auch Bayern sind darunter.
Klaus Wiendl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ischgl gilt als einer der ersten Corona-Hotspots. (Symbolbild)
Ischgl gilt als einer der ersten Corona-Hotspots. (Symbolbild) © dpa

Rosenheim - Tausende Skisportler erlebten den Corona-Ausbruch in Ischgl. Viele erlitten gesundheitliche wie finanzielle Schäden. Der Musterklage gegen das Land Österreich schlossen sich auch 30 Geschädigte aus Rosenheim an. Eine von
ihnen ist eine 52-Jährige, die anonym bleiben möchte.

Mit Freundinnen fuhr sie Ende Februar nach Ischgl, das von Rosenheim gerade mal 210 Kilometer entfernt und deshalb bei Wintersportlern aus der Region sehr beliebt ist. Bei der Rückkehr am 4. März habe zwar eine der Frauen bereits gehustet, aber niemand habe an Corona gedacht, sagt sie. Am 9. März habe sie sich dann "grippig" gefühlt und aus eigenem Antrieb beschlossen, für drei Wochen zu Hause zu bleiben.

"Je näher an Ischgl, desto höher die Infektionszahlen"

In der Praxis bedeutete das, dass Hunderte, vielleicht Tausende infizierter Urlauber das Virus in ihre Heimatländer trugen, ohne sich danach in Quarantäne zu begeben.

Lesen Sie auch

Für das Gesundheitsamt Rosenheim waren die heimkehrenden Skifahrer ein wichtiger Grund dafür, warum sich das Virus im Landkreis so stark verbreitete. Gestützt wird die These vom Institut für Weltwirtschaft: "Je näher an Ischgl, desto höher die Infektionszahlen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.