Musik-Festival für Rentner: Die Rock-Opas
Alteglofsheim - Was die Rolling Stones können, das können Bayerns Rentner auch: In der Musikakademie Schloss Alteglofsheim bei Regensburg treten am Dienstag erstmals im Freistaat bei einem Rockfestival ausschließlich Senioren-Bands auf. Vier Gruppen werden dort spielen, alle Formationen wurden erst vor wenigen Monaten gegründet. Die Mitglieder der Bands sind zwischen 50 und 75 Jahre alt.
„Das ist etwas für Rentner, die zuhause ihren Frauen ausgeliefert sind“, sagt der Bandleader von „Silvertone Xperience“, Peter Winkelmann, lachend. Der 63-jährige Landshuter Marketingprofessor steht zwar selbst noch zwei Jahre vor seinem Ruhestand, die Idee der Altherren-Band hat ihn aber sofort begeistert. „Das ist Lebensqualität und macht viel Freude“, erzählt er. Seine siebenköpfige Combo wird am Dienstag Songs unter dem Motto „Tagraum“ spielen. Mit dabei sind Eigenkompositionen von Winkelmann oder auch der Song „Daydream“ von The Lovin' Spoonful.
Die Idee für das Rentner-Rock-Festival kam von Bernd Schweinar, dem Leiter der Bayerischen Musikakademie in Alteglofsheim. Er ist seit Jahrzehnten als Netzwerker in der bayerischen Rockszene unterwegs. 2011 startete er seinen Aufruf an Senioren. „Und die Resonanz war riesig“, berichtet Schweinar. Aus den Bewerbern wurden schließlich vier Ensembles gebildet. Im März begannen die ersten Proben.
Dabei könnten die Voraussetzungen bei den Rock-Opas unterschiedlicher kaum sein. „Der eine hat 40 Jahre keine Gitarre in der Hand gehabt, der andere hat erst als Rentner damit begonnen, sein Instrument zu erlernen“, berichtet Schweinar.
Einer der Initiatoren der Rentner-Offensive ist der emeritierte Regensburger Wirtschaftsprofessor Wolfgang Wiegard. Der Volkswirt beriet viele Jahre als Mitglied des Sachverständigenrates die Bundesregierung. Kurz bevor er 2011 in den Ruhestand ging, erinnerte er sich an seine frühere Leidenschaft für Rockmusik. Beim Rentner-Rockfestival wird er mit seiner Formation „Gray Earls Music Ltd.“ auftreten.
- Themen: