Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg: Brand in Nebengebäude

In Regensburg musste die Feuerwehr in der Nacht einen Brand in einem Museumsneubau löschen. Es gab eine starke Rauchentwicklung, Anwohner mussten ihre Fenster geschlossen halten.
von  AZ

Regensburg - In der Nacht brannte es auf dem Neubauareal des Museums der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt. Dabei entstand hoher Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Am Sonntagmorgen gegen 00.50 Uhr bemerkten Anwohner eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Neubaukomplexes am "Museum der Bayerischen Geschichte".

In einem im Rohbau befindlichen Nebengebäude, das nach Fertigstellung als Café genutzt werden soll, war ein Feuer ausgebrochen. Es brannte unter anderem im Gebäude gelagertes Dämmmaterial. Durch die Feuerwehr konnten rechtzeitig mehrere Gasflaschen aus dem Gebäude geborgen werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der Sachschaden lässt sich derzeit noch nicht genau beziffern, dürfte jedoch mehrere Hunderttausend Euro betragen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Zu den Hintergründen der Tat gibt es derzeit keine Erkenntnisse. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Regensburg geführt. Die Polizei bittet in diesem Fall auch um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer zur angegebenen Tatzeit im Bereich des Tatortes Donaumarkt / Ostengasse verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird dringend gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Regensburg, Tel. 0941/506-2888, in Verbindung zu setzen.

Lesen Sie hier: Rott: Randalierender Hausbewohner ruft SEK auf den Plan

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.