Münchner Polizei twittert zur Wiesn auf Plattdeutsch

München (dpa/lby) - Die Münchner Polizei überwindet Sprachbarrieren auf dem Oktoberfest und zeigt Plattdeutsch-Kenntnisse. "Moin leeve Lüüd!
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Icon von Twitter ist auf dem Display eines Smartphone zu sehen. Foto: Patrick Seeger/Archivbild
dpa Das Icon von Twitter ist auf dem Display eines Smartphone zu sehen. Foto: Patrick Seeger/Archivbild

München (dpa/lby) - Die Münchner Polizei überwindet Sprachbarrieren auf dem Oktoberfest und zeigt Plattdeutsch-Kenntnisse. "Moin leeve Lüüd! Dat gifft wedder'ne dolle Fier in München", grüßten die Beamten der Wiesnwache norddeutsche Besucher beim Kurznachrichtendienst Twitter. Damit stießen sie auf rege Zustimmung. "Ihr snackt och pladdduetsch?", antwortete ein Leser. Zugleich gaben die Münchner Polizisten bei einem zwölfstündigen Twitter-Marathon auch einen kleinen Sprachkurs für Nicht-Bayern: "Wos wuist du Zipfi?" könnte demnach - freundlich formuliert - mit "Wie kann ich dir weiterhelfen" übersetzt werden. Mit der Aktion gab die Wiesnwache einen humorigen Einblick in ihre tägliche Arbeit auf dem größten Volksfest der Welt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.