Müll, Strom, Abwasser in Nürnberg am billigsten!

Das Magazin „Öko-Test“ hat die Gesamt-Nebenkosten eines durchschnittlichen Vierpersonenhaushalts für Gas, Wasser, Abwasser, Strom und Müll-Entsorgung in 100 deutschen Großstädten verglichen – mit aus fränkischer Sicht überraschend positiven Ergebnissen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Städtische Müllabfuhr in Nürnberg
Mario Kreß Städtische Müllabfuhr in Nürnberg

Das Magazin „Öko-Test“ hat die Gesamt-Nebenkosten eines durchschnittlichen Vierpersonenhaushalts für Gas, Wasser, Abwasser, Strom und Müll-Entsorgung in 100 deutschen Großstädten verglichen – mit aus fränkischer Sicht überraschend positiven Ergebnissen.

NÜRNBERG Wohnen ist heute fast schon Luxus: Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Müll – allein im letzten Jahr sind die Nebenkosten in Deutschland wieder um 2,7 Prozent gestiegen. Mancherorts machen sie heute sogar einen Großteil der Miete aus. Wo aber lebt es sich am günstigsten? Die Verbraucherzeitschrift „Öko-Test“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe die Gesamt-Nebenkosten eines durchschnittlichen Vierpersonenhaushalts für Gas, Wasser, Abwasser, Strom und Müll-Entsorgung in 100 deutschen Großstädten verglichen – mit aus fränkischer Sicht überraschend positiven Ergebnissen. Denn mit 3039,52 Euro pro Jahr belegt Nürnberg in dem Städteranking einen hervorragenden 11. Platz – und ist am billigsten in der Region. Auch Erlangen rangiert mit 3086,20 Euro nur fünf Plätze (16.) dahinter. Fürth dagegen schafft es mit 3222,80 Euro nur ins obere Mittelfeld (Platz 38).

Noch deutlicher werden die Unterschiede in der Metropolregion, beim Vergleich der einzelnen Posten auf der Nebenkostenabrechnung.

Strom: Hier belegt die Frankenmetropole mit 733 Euro pro Jahr sogar die Spitzenposition – nirgends in Deutschland ist der Saft aus der Steckdose günstiger. Gleich 64 Euro mehr muss man in Fürth berappen. Noch teurer ist es nur in Erlangen: Hier schlägt der Stromverbrauch eines Vierpersonenhaushalts mit 825 Euro zu Buche.

Gas: Auch bei der Wärmeversorgung schnitt Nürnberg mit jährlich 1241 Euro im Metropolregions-Vergleich am besten ab. Gefolgt von Fürth mit 1362 und Erlangen mit 1366 Euro.

Wasser: Ganz anders sieht die Situation dagegen bei den Kosten für den Wasserverbrauch aus. Müssen Nürnberger Familien für Waschen, Duschen, Baden im Durchschnitt 406,94 Euro pro Jahr blechen, sind es in der Kleeblattstadt nur 365,20 Euro. Das Schlusslicht ist Erlangen mit 409,60 Euro.

Müll/Spermüll: Mit jährlich 184,02 Euro ist hier wieder Nürnberg der Spitzenreiter. Nur wenig mehr (189,60 Euro) kostet die Müllabfuhrin Erlangen. Deutlich teurer ist die Entsorgung dagegen in Fürth: 235, 60 Euro, also knapp 20 Prozent mehr, muss man jenseits der Nürnberger Stadtgrenze zahlen.

Abwasser: Ähnlich gravierende Unterschiede bietet auch ein Blick auf die regionalen Abwassergebühren: Während in Nürnberg durchscnittlich 474,50 Euro und in Fürth 459 Euro pro Jahr fällig sind, ist die Universitätsstadt in punkto Abwasser schon fast ein wahres Schnäppchenparadies. Gerade mal 296 Euro müssen die Erlanger pro Jahr für den Abfluss ihres Schmutzwassers bezahlen. kk

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.