Mountainbiker greift Naturschutzbeauftragten an
Miesbach - Über 100 Gespräche führte er, ehe es schließlich zur Attacke kam: Ein 35-jähriger Naturschutzbeauftragter des Landratsamts Miesbach wurde am vergangenen Sonntag im Landschaftsschutzgebiet des Rotwandgebirges von einem Mountainbiker angegriffen und verletzt.
Der 35-Jährige war vor Ort, um Wanderer und Radler über die Verordnungen im Schutzgebiet aufzuklären. Aufgrund seiner Bekleidung war er deutlich als Mitarbeiter des Landratsamts zu erkennen.
Mountainbiker ignoriert Regeln
Gegen 13.30 Uhr kam er dann mit einem etwa 65 Jahre alten Mountainbiker und dessen Begleiter im Bereich des Pfannengrabens in Kontakt. Laut Polizei zeigten sich die beiden von den Regeln im Landschaftsschutzgebiet "völlig unbeeindruckt". Nach einem kurzen Gespräch ging der Mountainbiker schließlich auf den 35-Jährigen los, er schlug ihn und schubste ihn zu Boden. Der Naturschutzbeauftragte erlitt mehrere Prellungen und Schürfwunden.
Erst als eine Wandergruppe auf die Situation aufmerksam wurde und sich bemerkbar machte, ließ der Radler von seinem Opfer ab und entfernte sich zusammen mit seinem Begleiter talwärts.
Die Polizei Miesbach bittet nun um Zeugenhinweise. Den Ermittlern zufolge ist davon auszugehen, dass die Mountainbiker den Pfannengraben an der Forststraße Valepp in Richtung Rottach-Egern oder Spitzingsee verlassen haben. Hinweise an Tel. 08025/299-0.
Täterbeschreibung: Das Opfer beschreibt den Täter wie folgt: männlich, ca. 65-jahre alt, ca. 1,75 m groß, kräftige Statur mit hervortretenden Bauch, markante Boxernase, sonnengebräunter Teint, ohne Bart; der Mountainbiker sprach mit bayerischem Dialekt. Am auffälligsten waren sein blaugrauer Helm und sein grellorangenes T-Shirt.
Begleiter: männlich, ebenfalls ca. 65 Jahre, ebenfalls mit hervortretenden Bauch. Dieser Mann trug ein blaues T-Shirt, eine schwarze Fahrradhose, einen grauen Rucksack, einen blaugrauen Helm und war unterwegs mit einem schwarz-gelben E-Bike der Marke HaiBike.
Lesen Sie auch: Zwei Männer sterben - Mehrere tödliche Badeunfälle in Bayern
- Themen:
- Polizei