Mondlandung zum Nachspielen

Nicht nur für Sammler ein Hingucker: Das Jahresplakat des Spielzeugmuseums.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unendliche Weiten: Spielzeugmuseums-Boss Helmut Schwarz (l.) und Grafikdesigner Udo Bernstein mit dem neuen Jahresplakat.
bayernpress.com Unendliche Weiten: Spielzeugmuseums-Boss Helmut Schwarz (l.) und Grafikdesigner Udo Bernstein mit dem neuen Jahresplakat.

Nicht nur für Sammler ein Hingucker: Das Jahresplakat des Spielzeugmuseums.

NÜRNBERG Wie immer zur Spielwarenmesse stellt das Spielzeugmuseum Nürnberg in der Karlstraße sein neues Jahresplakat vor, das ein historisches Exponat aus der Sammlung im Mittelpunkt hat. Thema heuer ist die „Mondlandung im Kinderzimmer“.

Am 20. Juli 1969 betrat der Amerikaner Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Nachspielen konnte man das Ereignis mit einer Rakete der Marke „Technofix“ aus der Fabrik der Nürnberger Gebrüder Einfalt, die von 1922 bis 1977 mechanisches Spielzeug produzierten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.