Moderatorin und Kinderbuchautor erhalten Kulturpreis

Garmisch-Partenkirchen (dpa/lby) - Die Schriftstellerin und Moderatorin Amelie Fried sowie der Kinderbuchautor Ali Mitgutsch sind mit dem Oberbayerischen Kulturpreis ausgezeichnet worden. Bezirkstagspräsident Josef Mederer würdigte die beiden am Sonntag bei der Verleihung im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen als Persönlichkeiten, "die mit ihrem Werk die Kultur weit über die Grenzen Oberbayerns hinaus bereichern."
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Autorin Amelie Fried posiert auf einer Veranstaltung. Foto: Ursula Düren/dpa
dpa Die Autorin Amelie Fried posiert auf einer Veranstaltung. Foto: Ursula Düren/dpa

Garmisch-Partenkirchen (dpa/lby) - Die Schriftstellerin und Moderatorin Amelie Fried sowie der Kinderbuchautor Ali Mitgutsch sind mit dem Oberbayerischen Kulturpreis ausgezeichnet worden. Bezirkstagspräsident Josef Mederer würdigte die beiden am Sonntag bei der Verleihung im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen als Persönlichkeiten, "die mit ihrem Werk die Kultur weit über die Grenzen Oberbayerns hinaus bereichern."

Der Autor und Illustrator Mitgutsch wurde mit den sogenannten Wimmelbüchern bekannt - Bilderbücher ohne Text, die auf großen Doppelseiten Alltagsszenen abbilden. Sein erstes Wimmelbuch "Rundherum in meiner Stadt" erhielt 1969 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Den Preis für den verhinderten Autor nahm am Sonntag dessen Frau Heidi Müller-Mitgutsch entgegen.

Die 1958 in Ulm geborene Fried wurde als Fernsehmoderatorin bekannt. Zuletzt moderierte sie mit Ijoma Mangold die ZDF-Literatursendung "Die Vorleser". Auch als Schriftstellerin erlangte sie Anerkennung. Fried erhielt für ihre Jugendbücher "Hat Opa einen Anzug an?" und "Der unsichtbare Vater" zahlreiche Auszeichnungen.

Der mit jeweils 5000 Euro dotierte Preis geht seit 1980 jährlich an zwei Persönlichkeiten, die sich um die Kultur in Oberbayern verdient gemacht haben. Preisträger waren in der Vergangenheit unter anderem die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, und der Kabarettist Gerhard Polt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.