Modenschau für Blinde: Hier ist Anfassen erlaubt

An acht Schaufensterpuppen präsentierte die Galeria Kaufhof sehbehinderten Kundinnen die Herbst-Winter-Mode. Seit zwei Jahren bietet das Kaufhaus Einkaufs-Begleitung als Service
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brigitte Batzoni (Mi.) und eine Freundin ertasten sich die neue Mode.
Berny Meyer Brigitte Batzoni (Mi.) und eine Freundin ertasten sich die neue Mode.

An acht Schaufensterpuppen präsentierte die Galeria Kaufhof sehbehinderten Kundinnen die Herbst-Winter-Mode. Seit zwei Jahren bietet das Kaufhaus Einkaufs-Begleitung als Service

NÜRNBERG Brigitte Batzoni (67) ist von Geburt an blind. Aussehen wie „ein böser Finger“ möchte sie aber keinesfalls. Daher war für die rüstige Seniorin glasklar, dass sie die Modenschau für Sehbehinderte und Blinde besucht, die die Galeria Kaufhof gestern mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) veranstaltete.

Susanna Brenner ist aufgeregt. Seit Wochen bereitet sich die Einzelhandelskauffrau (28) schon auf die Modenschau vor. „Schließlich muss man die Kleidung ganz anders, ganz exakt beschreiben.“ Das jedoch ist nicht das einzig Ungewöhnliche. Denn statt an lebenden Models wird die aktuelle Herbst-Winter-Mode erst an Schaufensterpuppen präsentiert und von Susanna Brenner erklärt. Anschließend wandern die Kleidungsstücke durch die Reihen, die mit etwa 35 Besucherinnen gut gefüllt sind. „Das Anfassen der Kleidung ist sehr wichtig“, erklärt Brigitte Batzoni. „Man muss schließlich das Material, die Qualität prüfen.“

Alles passt zusammen dank Color-Tester

Obwohl die 67-Jährige in ihrem Leben noch nie Farben gesehen hat, ist sie perfekt gekleidet: braune Stoffhose, grünes Shirt, beige Jacke – alles passt optimal zusammen. „Ich habe einen so genannten Color-Tester daheim. Den halte ich an das Kleidungsstück und er sagt mir, welche Farbe es hat.“ Welche Farben zusammenpassen, hat sich die Rentnerin beibringen lassen : „Ich habe unzählige Farb- und Stil-Beratungsseminare besucht. Das macht mir richtig Spaß.“

Dank der Anregungen von BBSB-Leiterin Angelika Lamml und der Damen aus dem Publikum, kann man die erste Modenschau dieser Art in Nürnberg als durchaus gelungen bezeichnen. Fortsetzung folgt – ein Termin allerdings steht noch nicht fest.

Schon seit zwei Jahren bietet die Galeria Kaufhof noch einen weiteren Gratis-Service an: Geschultes Personal begleitet Blinde und Sehbehinderte beim Einkaufen und berät sie. Brigitte Batzoni war noch nie dabei: „Aber ich bin sehr dankbar für das Angebot.“kes

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.