Mittelstufe Plus an 47 bayerischen Gymnasien
München - Knapp 50 Schulen in Bayern werden zwei Jahre lang die Mittelstufe Plus erproben. Unter diesem neuen Projekt versteht man die Verlängerung der gesamten Schulzeit von zwölf auf die früheren 13 Jahre. Die Schüler haben für die Mittelstufe, also den Klassen 8 bis 10, nun vier Jahre Zeit und nicht nur drei.
Der Modellversuch beginnt nach den Sommerferien, pünktlich zum neuen Schuljahr. Das gab Kultusminister Ludwig Spaenle im Bildungsausschuss des Landtags bekannt.
Lesen Sie hier: Zu wenige Lehrer in Münchens Mittelschulen
Die teilnehmenden Schulen sind breit gefächert, unter ihnen lassen sich ländliche und städtische, große und kleine Gymnasien in ganz Bayern finden. Einzig und allein die Landeshauptstadt München zieht beim neuen Experiment nicht mit, denn die Stadt ist mit keiner einzigen Schule vertreten.
Insgesamt hatten 71 Schulen aus ganz Bayern ihren Willen an einer Teilnahme bekundet. Zwei Drittel davon wurden in den Kreis der Pilotschulen aufgenommen.
- Themen:
- Ludwig Spaenle