Mit der neuen S-Bahn zum Weihnachtsglanz
NÜRNBERG - Die AZ stellt sechs Christmärkte vor, die bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen sind.
Überall duftet es nach feinen Lebkuchen und heißem Glühwein. Ganz Franken ist in Weihnachtsstimmung. Und die lässt sich am besten auf einem Weihnachtsmarkt erleben. Der berümteste ist freilich der in Nürnberg. Aber neben dem Christkindlesmarkt gibt’s noch 79 weitere traditionelle und historische Märkte - und jeder verzaubert auf seine Weise. Wer schlau ist, lässt sein Auto stehen, denn die Weihnachtsmärkte können ganz bequem mit den neuen Linien der S-Bahn erreicht werden:
Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen
In der Luft liegt der Geruch von Spanferkel am Spieß, frisch gebackenem Brot und geröstetem Mokka: Auf dem Historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen gibt’s Speis und Trank aus dem Mittelalter. Gaukler, Spielleute und Musikanten lassen die Vergangenheit mit Märchen, Bräuchen und Liedern aufleben. Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Neustädter Kirchenplatz, bis 23.12., Mo-Sa: 10-21 Uhr, So: 11-21 Uhr, Anfahrt mit der S1 Richtung Bamberg.
Forchheims Rathaus als Adventskalender
Eine Besonderheit bietet der Weihnachtsmarkt des historischen Städtchens Forchheim: Das Rathaus verwandelt sich in einen riesigen Adventskalender. Jeden Tag um 18.30 Uhr öffnet ein Engel ein Fenster mit Geschenken für die Marktbesucher. Forchheimer Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, bis 23. 12., täglich 11.30-20 Uhr, Anfahrt mit der S1 Richtung Bamberg.
Lebende Krippe am Ansbacher Weihnachtsmarkt
Mit dem Duft von frischen Waffeln, gebrannten Mandeln und Glühwein in der Nase bummeln Alt und Jung über den Ansbacher Weihnachtsmarkt. Kleine Besucher freuen sich über die Tiere in der lebendigen Krippe. Ansbacher Weihnachtsmarkt auf dem Matrin-Luther-Platz/Montgelasplatz, bis 23. 12., Mo-Do: 11-19.30 Uhr, Fr-Sa: 11-20.30 Uhr, Anfahrt mit der S4 Richtung Ansbach.
Krippentradition in der Bamberger Altstadt
Mitten in der Bamberger Altstadt mit ihren erleuchteten und geschmückten Geschäften steht auf dem Maxplatz ein romantischer Weihnachtsmarkt. Besonders bekannt ist die Domstadt für ihre jahrhundertealte Tradition des Krippenaufstellens. Bamberger Weihnachtsmarkt am Maximiliansplatz, bis 23.12., Mo-Sa: 9-20 Uhr, So: 11-20 Uhr, Anfahrt mit der S1 Richtung Bamberg.
Köstlichkeiten auf dem Hersbrucker Weihnachtsmarkt
Der kleine, feine Weihnachtsmarkt in Hersbruck bietet allerlei kulinarische Spezialitäten: Bratwürste, ungarischen Langos, Wein und Feuerzangenbowle. Der Höhepunkt ist das weihnachtliche Feuerwerk mitten in der Altstadt am 18. 12. um 20 Uhr. Hersbrucker Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus, 15.-23.12., Mo-Fr: 14-20 Uhr, Sa-So: 12-20 Uhr, Anfahrt mit S1 Richtung Hartmannshof.
Liebevolle Krippe in der Laufer Budenstadt
Direkt neben dem historischen Rathaus befindet sich der Laufer Weihnachtsmarkt. Im Mittelpunkt der Bundenstadt steht eine liebevoll gepflegte Krippe. Laufer Weihnachtsmarkt am Marktplatz, bis 24.12., täglich: 11-19.30 Uhr, Heiligabend: 9-12 Uhr, Anfahrt mit der S1 Richtung Hartmannshof. Larissa Fleischmann