Missbrauchsskandal in Ettal: Der nächste Pater geht

Das Kloster Ettal kommt nicht zur Ruhe: Ein weiterer Mönch soll Schüler misshandelt haben – „die Vorwürfe sind noch nicht verjährt“ , betont der Sonderermittler Thomas Pfister.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musste Ettal bereits verlassen: Pater G.
abendzeitung Musste Ettal bereits verlassen: Pater G.

ETTAL - Das Kloster Ettal kommt nicht zur Ruhe: Ein weiterer Mönch soll Schüler misshandelt haben – „die Vorwürfe sind noch nicht verjährt“ , betont der Sonderermittler Thomas Pfister.

Erneut ist im Kloster Ettal ein Lehrer gefeuert worden. Der Pater soll einen Schüler misshandelt haben. Zwei weitere Benediktinermönche, die früher in Ettal Lehrer waren und inzwischen im Kloster Wechselburg (Sachsen) leben, wurden gestern ebenfalls ihrer Ämter enthoben.

Die Telefone im Kloster Ettal stehen nicht mehr still. Aus ganz Deutschland rufen Menschen an, die von Gewalt und sexuellem Missbrauch durch Klosterbrüder berichten. „Es haben sich noch sehr viele gemeldet“, bestätigte Thomas Pfister. Der Münchner Rechtsanwalt wurde von der Abtei als Sonderermittler eingesetzt.

Bis vergangenen Freitag haben sich nach Angaben von Monsignore Siegfried Kneissl 20 Opfer gemeldet. In den vergangenen Tagen sind weitere dazugekommen. Die geschilderten Fälle stammen aus den 70er, 80er und 90er Jahren.

Der Benediktinermönch, der gestern entlassen wurde soll Klosterschüler misshandelt haben. „Die Vorwürfe sind noch nicht verjährt“, betont Thomas Pfister. Die Staatsanwaltschaft München II wird den Fall übernehmen.

Der Skandal in Ettal hat auch Konsequenzen für das Kloster Wechselburg (Sachsen). Zwei Pater sind von ihren seelsorgerischen Aufgaben freigestellt worden, sagte der Verwaltungschef des Klosters Wechselburg, Pater Angelus. Beide Patres arbeiteten früher als Erzieher im Kloster Ettal. Pater G. steht im Verdacht, sich an Schülern in Ettal vergangen zu haben. 2005 wurde er nach Wechselburg versetzt. Dort war er Leiter des Jugend- und Familienhauses sowie Jugendseelsorger der Pfarrgemeinde.

Insgesamt stehen inzwischen fünf Benediktinermönche unter Verdacht, Buben in Ettal misshandelt oder sexuell missbraucht zu haben. Einer der Priester ist inzwischen verstorben. In seinem Nachlass lag eine Art Geständnis.

In Ettal wurde gestern Pater Emmeram Walter zum Vakanz-Administrator gewählt. Er übernimmt damit bis auf weiteres die Aufgaben des letzte Woche zurückgetretenen Abts Barnabas Bögle.

Mit der kommissarischen Schulleitung wurde der bisherige stellvertretende Schulleiter Wolf Rall betraut. Ralph Hub

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.