Missbrauchsbeauftragter fordert mehr Engagement in Bayern

München (dpa/lby) - Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die bayerische Staatsregierung zu mehr Engagement im Kampf gegen sexuellen Missbrauch aufgerufen. Der Freistaat müsse einen eigenen Landesbeauftragten für das Thema einsetzen, forderte Rörig im Sender Bayern 2 des Bayerischen Rundfunks.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Missbrauchsbeauftragter Johannes-Wilhelm Rörig steht auf einem Podium. Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild
dpa Missbrauchsbeauftragter Johannes-Wilhelm Rörig steht auf einem Podium. Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die bayerische Staatsregierung zu mehr Engagement im Kampf gegen sexuellen Missbrauch aufgerufen. Der Freistaat müsse einen eigenen Landesbeauftragten für das Thema einsetzen, forderte Rörig im Sender Bayern 2 des Bayerischen Rundfunks.

Die Staatsregierung erklärte, die Zahl der Landesbeauftragten sei in Bayern gesetzlich auf sieben begrenzt - und ausgeschöpft. Der Schutz von Kindern habe aber im Freistaat höchsten Stellenwert. Vorrang habe die Prävention. In Bayern existiere ein Gesamtkonzept bis hin zur Fortbildung von Ärzten und ärztlichem Personal zur Früherkennung von Missbrauchsfällen. Dies mache den Freistaat bundesweit zum Vorreiter in Sachen Kinderschutz.

Rörig übte dagegen heftige Kritik auch an Bayern. "Es gibt halt viele Länder, die bisher keine Defizitanalysen durchgeführt haben, keine Personalbedarfsanalysen, die hoffen, dass sie genug getan haben und das reicht wirklich nicht aus", sagte Rörig. Allein in Bayern habe es 2018 rund 2000 Anzeigen wegen Kindesmissbrauchs gegeben.

Die bayerische Sozialministerin Kerstin Schreyer (CSU) habe ihm mitgeteilt, sie sehe fachlich keinen Anlass, in Bayern einen Missbrauchsbeauftragten einzusetzen. Er hoffe dennoch, dass die bayerischen Parteien im Landtag den Kampf gegen sexuelle Gewalt endlich in ihre Parteiprogramme aufnähmen. Er habe sich auch an den CSU-Generalsekretär gewandt, um eine bessere Programmatik der Partei im Kampf gegen sexuelle Gewalt zu diskutieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.