Ministerium verteidigt private Autobahnraststätten

Autobahnraststätten sollen aus Sicht der Bundesregierung in privater Hand bleiben. Das System habe sich seit der Privatisierung in den 90er Jahren bewährt, sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums am Montag in Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lkw stehen auf einer Autobahnraststätte. Foto: Arnulf Stoffel/Archivbild
dpa Lkw stehen auf einer Autobahnraststätte. Foto: Arnulf Stoffel/Archivbild

München/Berlin - Autobahnraststätten sollen aus Sicht der Bundesregierung in privater Hand bleiben. Das System habe sich seit der Privatisierung in den 90er Jahren bewährt, sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums am Montag in Berlin. Zuvor hatte die Gastronomie-Gewerkschaft NGG eine Verstaatlichung gefordert. "Über Pläne für eine erneute Verstaatlichung kann ich Ihnen nichts berichten."

Die Gewerkschaft hatte zum Beginn der Sommerreisezeit die privat geführten Raststätten kritisiert. Die Privatisierung vor 20 Jahren habe für Gäste und Personal negative Folgen gehabt: "Während Reisende sogar für den Toilettengang mit 70 Cent zur Kasse gebeten werden, arbeiten Beschäftigte teils unter prekären Bedingungen", hatte der bayerische NGG-Landesvorsitzende Mustafa Öz am Sonntag gesagt. Trotz hoher Preise würden die Mitarbeiter nur nach Mindestlohn bezahlt, es fehle Personal.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.