Ministerium entlastet Schummel-Direktor – zum Teil

Ein Schulleiter greift in die Bewertung der Abiprüfungen ein und verteilt bessere Noten als von den Korrektoren vorgesehen. Das Kultusministerium findet das fachlich in Ordnung – schulrechtlich nicht.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Schulleiter greift in die Bewertung der Abiprüfungen ein und verteilt bessere Noten als von den Korrektoren vorgesehen. Das Kultusministerium findet das fachlich in Ordnung – schulrechtlich nicht.

Coburg/München – Im Wirbel um nachträglich verbesserte Abiturnoten an einem Coburger Gymnasium hat das Kultusministerium den Schulleiter nur teilweise entlastet.

„Inhaltlich hat er vom Trend her richtig gehandelt“, sagte Ministeriumssprecher Ludwig Unger am Donnerstag in München. Rechtlich sei das Vorgehen aber nicht vorgesehen gewesen. Der Schulleiter des Casimirianums habe die Bewertungen aller 93 schriftlichen Deutscharbeiten um einen Punkt nach oben korrigiert. Für eine Notenänderung sei aber ein Beschluss der Lehrerkonferenz notwendig, soweit keine Verständigung zwischen Schulleiter und Korrektor zustande komme.

Bei der inhaltlichen Bewertung der Arbeiten habe er aber richtig gehandelt. Man erwarte nun eine Erklärung des Direktors, sagte Unger weiter. „Wir erwarten, dass uns eine Begründung für den Schritt vorgelegt wird.“ Erst dann könne das Ministerium entscheiden, wie es in dem Fall weiterverfahren werde. Für die Schüler bleiben die Querelen um ihr Abi ohne Folgen: Sie müssen keine schlechteren Noten fürchten, betonte das Ministerium.

Vor wenigen Wochen hatten die Abiprüfungen an einer Schweinfurter Fachoberschule für Aufregung gesorgt: Die private Einrichtung hat inzwischen ihren Betrieb eingestellt, weil 25 von 27 Prüflingen durchs Abitur gefallen waren.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.