Minister warnt Kids: Vorsicht im Internet!

Die Hälfte der jungen Leute gibt ihren vollen Namen in den Netzwerken preis
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diskutierte mit Schülern des Neuen Gymnasiums in Nürnberg über Internet-Sicherheit: Innenminister Joachim Herrmann.
dpa Diskutierte mit Schülern des Neuen Gymnasiums in Nürnberg über Internet-Sicherheit: Innenminister Joachim Herrmann.

Die Hälfte der jungen Leute gibt ihren vollen Namen in den Netzwerken preis

NÜRNBERG Hänseleien auf SchülerVZ oder peinliche Partyfotos auf Facebook: Bayerns Schüler sollen nach dem Rat der Staatsregierung im Internet vorsichtiger mit privaten Informationen umgehen. Nur so lasse sich verhindern, dass Daten in falsche Hände gelangten, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Freitag im Gespräch mit Schülern des Nürnberger Neuen Gymnasiums.

„Gerade junge Leuten müssen wir bewusst machen, dass ein Eintrag im Internet wesentlich beständiger ist, als ein Zettel, den man wieder zerreißen kann“, sagte Herrmann anlässlich des Europäischen Datenschutztages. Gemeinsam mit Kultusstaatssekräter Martin Huber erkundigte sich Herrmann bei den Schülern über deren Erfahrungen mit sozialen Netzwerken.

Einer Studie des Bundesverbandes für neue Medien (Bitkom) zufolge offenbart rund ein Fünftel der Jugendlichen die meisten seiner privaten Daten nicht nur seinen Freunden, sondern allen Mitgliedern der jeweiligen Internet-Gemeinschaft. Knapp die Hälfte gebe den vollständigen Namen preis und rund 40 Prozent ihre E-Mail-Adresse. „Solche Angaben sollten nur Freunde oder gute Bekannte sehen“, so Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer.

Im Freistaat unterstützen derzeit 120 medienpädagogische Beratungslehrkräfte Lehrer darin, Schüler über Risiken beim Umgang mit dem Internet, Computerspielen und anderen Medien aufzuklären.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.