Minister: Mobilfunkversorgung in Bayern wird besser

Passau (dpa/lby) - Damit Handys, Computer und beispielsweise die technischen Geräte in Autos schneller arbeiten können, werden in Bayern Funklöcher gestopft. Bis Oktober hätten die Mobilfunkbetreiber heuer 1800 neue Funk-Standorte errichtet oder aufgerüstet, sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) der "Passauer Neuen Presse" (Dienstag).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hubert Aiwanger. Foto: Sebastian Kahnert/zb/dpa/Archivbild
dpa Hubert Aiwanger. Foto: Sebastian Kahnert/zb/dpa/Archivbild

Passau (dpa/lby) - Damit Handys, Computer und beispielsweise die technischen Geräte in Autos schneller arbeiten können, werden in Bayern Funklöcher gestopft. Bis Oktober hätten die Mobilfunkbetreiber heuer 1800 neue Funk-Standorte errichtet oder aufgerüstet, sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) der "Passauer Neuen Presse" (Dienstag). "Im Rahmen unseres Förderprogramms haben darüber hinaus schon die ersten 44 Gemeinden einen Förderbescheid erhalten." Die Mobilfunkbetreiber hätten zudem für mehr als 200 Gemeinden einen Ausbau zugesagt. "Viele weiße und graue Flecken konnten so geschlossen werden", sagte Aiwanger.

Er habe die Betreiber aufgefordert, gemäß der Verträge bis Ende des Jahres die Lücken in der Mobilfunkversorgung der Autobahnen und ICE-Strecken vollständig zu schließen. "Das ist bisher nicht gewährleistet", so der Minister. Die Bundesnetzagentur kenne die Ergebnisse von Messungen, die sein Haus durchgeführt habe. "Und ich erwarte, dass sie die tatsächliche Versorgung rasch prüft und dort nachgebessert wird, wo noch Lücken sind", sagte Aiwanger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.