Minister: Felchen im Bodensee brauchen nicht mehr Phosphat

Angesichts der immer seltener werdenden Felchen im Bodensee will Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller den Fischen nicht mehr Phosphat als Futtergrundlage geben. Es sei nicht mit der Forderung von Fischern getan, mehr Phosphat ins Wasser zu geben, damit es den Felchen wieder gut gehe, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag an Bord eines Forschungsschiffes auf dem Bodensee.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franz Untersteller (Die Grünen) nimmt frisch geschöpftes Wasser aus einem Rosettenwasserschöpfer. Foto: Karl-Josef Hildenbrand
dpa Franz Untersteller (Die Grünen) nimmt frisch geschöpftes Wasser aus einem Rosettenwasserschöpfer. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Langenargen - Angesichts der immer seltener werdenden Felchen im Bodensee will Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller den Fischen nicht mehr Phosphat als Futtergrundlage geben. Es sei nicht mit der Forderung von Fischern getan, mehr Phosphat ins Wasser zu geben, damit es den Felchen wieder gut gehe, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag an Bord eines Forschungsschiffes auf dem Bodensee. Ein höherer Gehalt des Stoffs erschwere unter anderem die Sauerstoffversorgung der unteren Wasserschichten im See.

Phosphat dient als Nährstoff für Algen, von denen sich wiederum kleinste Wassertiere, das sogenannte Zooplankton ernährt, wie Thorsten Rennebarth, Biologe am Institut für Seenforschung, erklärte. Dieses wiederum dient Felchen als Nahrungsgrundlage.

Die Berufsfischer am Bodensee fangen seit Jahren immer weniger Fische. Als Ursache gelten weniger Nährstoffe im Wasser, Stichlinge, die den Felchen Futter wegfressen und der Wasservogel Kormoran, der tonnenweise Fisch aus dem Bodensee frisst. Felchen sind als Speisefische bei den Bodenseefischern besonders beliebt.

Zusammen mit Wissenschaftlern des Instituts für Seenforschung war Untersteller mit dem Schiff "Kormoran" von Langenargen aus auf den Bodensee gefahren, um die Forscher bei Messungen zu begleiten. Die Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Bodensee.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.