Mindestens 750 000 Euro Sachschaden bei Bränden in Bayern

Schmorende Laptops, brennende Oldtimer und Elektroherde: Bayerns Feuerwehren hatten an diesem Wochenende allerhand zu tun.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schmorende Laptops, brennende Oldtimer und Elektroherde: Bayerns Feuerwehren hatten an diesem Wochenende allerhand zu tun.

München - Bei Bränden sind in Bayern mehrere Menschen verletzt worden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 750 000 Euro, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Vor allem im Allgäu und im oberpfälzischen Amberg gab es für die Feuerwehr an diesem Wochenende viel zu tun.

Ein durchgeschmorter Laptop löste am Sonntag starken Rauch in einem Mehrfamilienhaus im oberfränkischen Entmannsberg aus. Eine Frau musste von der Feuerwehr aus dem verqualmten Haus gerettet werden. Sie erlitt eine Rauchvergiftung. Der Sachschaden beträgt rund 200 000 Euro.

Ebenfalls am Sonntag brannte in Füssen im Allgäu die Garage eines Doppelhauses. Eine Polizistin bemerkte das Feuer und weckte die 70 und 81 Jahre alten Hausbewohner. Auf dem Weg ins Freie erlitt die 81-jährige Frau eine Rauchvergiftung, ebenso wie ein Feuerwehrmann. Das Feuer hinterließ Schäden in Höhe von 80 000 Euro.

Im schwäbischen Nesselwang (Landkreis Ostallgäu) brach am Samstag im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses Feuer aus. Ein technischer Defekt an einem Elektroherd hatte offenbar den Brand ausgelöst, bei dem rund 50 000 Euro Sachschaden entstand. Die drei Bewohnerinnen erlitten leichte Rauchvergiftungen und wurden ins Krankenhaus gebracht.

Im oberpfälzischen Amberg musste die Feuerwehr gleich zwei Mal ausrücken. Am Freitagnachmittag geriet ein Einfamilienhaus in Brand. Die 87-jährige Bewohnerin zog sich eine Rauchvergiftung zu, als sie die Flammen löschen wollte. Ein Feuerwehrmann verbrannte sich beim Einsatz die Hand. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf 70 000 Euro. Doppelt so hoch fiel der Schaden beim Brand eines Wohnhauses aus: In der Nacht zum Samstag brach in der Küche Feuer aus und griff auf das Haus über. Personen wurden nicht verletzt.

Bei einem Garagenbrand im oberbayerischen Übersee im Landkreis Traunstein erlitt am Freitagnachmittag ein Mann leichte Verletzungen. Nach Polizeiangaben hatte ein Oldtimer Feuer gefangen, das auf die Garage und ein angrenzendes Wohnhaus übergriff. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 200 000 Euro. Was den Brand des Oldtimers auslöste, war zunächst unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.