Millionenschaden bei Bränden in Bayern
In Bayern brannte es an diesem Samstag gleich an mehreren Orten: In der nördlichen Oberpfalz bildete sich ein schweres Feuer in einer Möbel-Lagerhalle, im Landkreis Weilheim kam es zu einem Brand in einem Sägewerk und Franken brannten ein Schützenhaus sowie ein Altenheim.
Bei mehreren Bränden in Bayern ist ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. In Vilshofen bei Rieden (Landkreis Amberg-Sulzbach) brachte die Feuerwehr ein am Samstagmorgen in einer Möbel-Lagerhalle ausgebrochenes Feuer erst nach mehreren Stunden unter Kontrolle. Bei den Löscharbeiten in dem Gebäude, in dem auch Styropor als Verpackungsmaterial lagerte, ging es drunter und drüber, sagte ein Sprecher der Polizei in Amberg.
Die Polizei hatte die Bevölkerung vorsorglich dazu aufgerufen, Türen und Fenster zu schließen. Später stellte sich jedoch heraus, dass der Rauch ungiftig war. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde auf rund eine Million Euro beziffert.
Enormer Sachschaden
Ein Schaden von 50 000 Euro entstand bei einem Brand an einem mobilen Sägewerk in Peiting (Landkreis Weilheim-Schongau). Das Feuer brach aus zunächst unbekannter Ursache am frühen Samstagmorgen an der Bandsäge aus, wie ein Sprecher der Polizei Schongau sagte. Ein Anwohner entdeckte die in Flammen stehende Maschine und alarmierte Feuerwehr und Polizei. 40 Feuerwehrleute konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Dennoch wurden das Sägewerk, eine Holzüberdachung sowie ein Gabelstapler in der Nähe von den Flammen zerstört. Menschen wurden auch hier nicht verletzt.
In Pressig (Landkreis Kronach) brannte in der Nacht zum Samstag der Anbau des Schützenhauses nieder. Ersten Erkenntnissen der Polizei in Coburg zufolge haben Unbekannte vor dem Gebäude Müllkübel angezündet und so den Brand ausgelöst. Der Sachschaden beträgt rund 10 000 Euro.
Brand in Altenheim
Ein weiterer Brand brach in der Nacht zum Samstag im Aussegnungsraum eines Altenheims in Würzburg aus. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine abgestellte Kerze das Feuer in der rund 12 Quadratmeter großen Aussegnungshalle ausgelöst. Die Kerze war in einem Holzkasten mit künstlichen Pflanzen aufgestellt. Eine Pflegerin wurde durch ein Brandmeldeanlage auf das Feuer aufmerksam und informierte die Feuerwehr, die die Flammen schnell löschte. Eine Aussage dazu, ob der Raum bei Ausbruch des Feuers menschenleer war, wollte ein Polizeisprecher aus Pietätsgründen nicht machen. Verletzt wurde niemand. (dpa)