Millionendeal: Kauft die Stadt Schloss von Thurn und Taxis?
Die Stadt Regensburg will BMW den Bau eines Logistikzentrums in der Region versüßen. Dazu tüftelt sie an einem Grundstücksgeschäft mit dem Fürstenhaus Thurn und Taxis. Jetzt liegt eine millionenschwere Absichtserklärung vor.
Regensburg - Stampft BWM in Obertraubling schon bald ein neues Logistikzentrum aus dem Boden? Wie jetzt bekannt wurde, will die Stadt Regensburg dem Autobauer den Weg in die Region mit einem Millionengeschäft ebnen. Der Deal: Die Kommune will für die Gewerbeansiedlung einen Großteil des Areals um das Schloss Pürkelgut erwerben. Eigentümer ist das Fürstenhaus Thurn und Taxis. Wie die AZ berichtete, gibt es Streit wegen eines Pachtvertrages.
Lesen Sie hier: BMW zahlt Mitarbeitern Rekordbonus
Nun haben Stadt und Fürstenhaus eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie sieht vor, dass Regensburg zwei Drittel des Schlossareals kauft. Der Kaufpreis soll bei 8,6 Millionen Euro liegen. Das übrige Areal will Regensburg pachten. Das Wasserschloss selbst, das ziemlich heruntergekommen ist, ist soll für einen symbolischen Preis von einem Euro an die Kommune gehen. Es soll später saniert werden. Die Sanierungskosten taxieren Experten auf 20 bis 40 Millionen Euro.
Ob das Geschäft klappt, ist noch fraglich. Denn bis dato hat ein Saatguthändler das Grundstück gepachtet, und der stellt sich quer.
Regensburg verspricht sich von der BMW-Ansiedlung 2000 neue Jobs. Zudem will sich die Stadt mit einem Teil des Pürkelgutes um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2024 bewerben. Langfristig soll der fürstliche Park eine Naherholungsfläche für die Bevölkerung werden.
Regensburgs Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD) spricht von einer "Win-Win-Situation" für Stadt und Fürstenhaus. Zum Stand der Verhandlung mit BMW äußert er sich derzeit nicht. Von BMW heißt es, dass der Bau des Logistikzentrums am Standort Obertraubling noch nicht gesichert sei.