Mietpreise in Bayern steigen auf Rekordniveau

Die Wohnungsmieten in Bayern erfuhren in den vergangenen zehn Jahren einen Anstieg um mehr als ein Viertel. Rufe nach mehr Wohnraumförderung werden laut.    
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Wohnungsmieten in Bayern erfuhren in den vergangenen zehn Jahren einen Anstieg um mehr als ein Viertel. Rufe nach mehr Wohnraumförderung werden laut.

 

 

München - Die Wohnungsmieten in Bayern sind in den vergangenen zehn Jahren um mehr als ein Viertel gestiegen. Während Mieter in Altbauwohnungen durchschnittlich 25,4 Prozent mehr zahlen als vor einem Jahrzehnt, kosten Neubauwohnungen im Freistaat sogar 36,7 Prozent mehr, wie der Immobilienverband Deutschland (IVD) am Dienstag in München mitteilte.

Allein im vergangenen halben Jahr wurde demnach das bisherige Rekordniveau um 5,0 beziehungsweise 3,6 Prozent übertroffen. Obwohl vor allem in München der Wohnraum knapp wird, legten die Mieten dort weniger stark zu als im bayernweiten Durchschnitt. Seit 2001 stiegen die Mieten für eine Münchner Neubauwohnung laut IVD um 14 Prozent auf 14,90 Euro pro Quadratmeter. Der Kaufpreis für eine neu errichtete Eigentumswohnung kletterte dagegen um 44 Prozent.

Der IVD forderte eine intensivere Wohnraumförderung und eine schnellere Bearbeitung von Baugenehmigungen.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.