Michaeliskirchweih als deutsches Kulturerbe anerkannt

Fürth (dpa/lby) - Die Fürther Michaeliskirchweih oder "Kärwa" ist in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte die mittelfränkische Stadt am Dienstag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fürth (dpa/lby) - Die Fürther Michaeliskirchweih oder "Kärwa" ist in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte die mittelfränkische Stadt am Dienstag mit. Das Expertenkomitee der deutschen Unesco-Kommission, die für die Aufnahme in das Verzeichnis zuständig ist, spricht dem Fest eine "identitätsstiftende Wirkung" zu. Außerdem zähle es "zu den bedeutendsten Großereignissen im fränkischen Festkalender".

Die Fürther Michaeliskirchweih blickt auf eine etwa 900-jährige Tradition zurück und ist damit eines der ältesten Volksfeste in Franken. Bislang war das Fest, das jedes Jahr am Wochenende nach dem 29. September startet, bereits im bayerischen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes gelistet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.