Menschenaffe "Udo" lockt Neugierige an Fundstelle

Pforzen (dpa/lby) - Die Fundstelle des aufrecht gehenden Menschenaffens "Udo" lockt zahlreiche neugierige Hobby-Gräber an. "Die Menschen denken, hier kann man wie bei den Solnhofener Plattenkalken graben und findet Fossilien", sagte Landrätin Rita Maria Zinnecker (CSU).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Madelaine Böhme steht in einer Ton- und Lehmgrube hinrer Repliken von Fossilien. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
dpa Madelaine Böhme steht in einer Ton- und Lehmgrube hinrer Repliken von Fossilien. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Pforzen (dpa/lby) - Die Fundstelle des aufrecht gehenden Menschenaffens "Udo" lockt zahlreiche neugierige Hobby-Gräber an. "Die Menschen denken, hier kann man wie bei den Solnhofener Plattenkalken graben und findet Fossilien", sagte Landrätin Rita Maria Zinnecker (CSU). Das Privatgelände gehört jedoch einer Allgäuer Baufirma, die dort Ton und Lehm abbaut. Derzeit wird das etwa fünf Hektar große Areal in Pforzen (Landkreis Ostallgäu) durch einen Bauzaun abgesperrt.

Dennoch gab es nach Angaben des Unternehmens in den vergangenen Tagen vereinzelt Versuche, das Gelände zu betreten. Neugierige würden aber nicht weit kommen. "Die Fossilien liegen in mehreren Metern tiefen Sedimentschichten, die mit größeren Geräten abgetragen werden müssen", sagte eine Firmensprecherin.

Die Paläontologin Madelaine Böhme, unter deren Leitung das Forschungsteam die Fossilien des Primaten gefunden hatte, freut sich über das große Interesse. Die Wissenschaftlerin kann sich vorstellen, im kommenden Jahr Interessierte unter Anleitung an den Ausgrabungen beteiligen zu lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.