Mehr Wildunfälle auf Bayerns Straßen

 Auf den Straßen in Bayern sind im vergangenen Jagdjahr mehr Wildtiere ums Leben gekommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auf den Straßen in Bayern sind im vergangenen Jagdjahr mehr Wildtiere ums Leben gekommen.

München - Wie der Deutsche Jagdverband auf Anfrage mitteilte, wurden 2017/18 (bis Ende März) rund 55 400 Wildtiere im Straßenverkehr getötet. Im Jahr zuvor waren es knapp 52 160 Tiere. Bayern führe damit die bundesweite Statistik an, sagte der Sprecher des Deutschen Jagdverbands, Torsten Reinwald. Mit deutlichem Abstand folge mit etwa 32 500 getöteten Tieren Nordrhein-Westfalen.

Vor allem Rehe fallen dem Verkehr zum Opfer. "Das Reh ist im Bundesschnitt in 82 Prozent der Unfälle verwickelt", sagte Reinwald. Bayern sei mit etwa 50 900 getöteten Rehen "absoluter Spitzenreiter".

Als Hauptgrund für die Zunahme der Wildtierunfälle nannte der Jagdverband das erhöhte Verkehrsaufkommen. Die Statistik erfasst ausschließlich Paarhufer wie Rehe, Wildschweine und Rothirsche.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.