Mehr offene Lehrstellen als Bewerber: Regionale Unterschiede

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres stehen die Chancen auf eine Lehrstelle in Deutschland noch gut: Die Bundesagentur für Arbeit zählte Ende Juli etwas mehr offene Ausbildungsplätze als noch unversorgte Bewerber.
von  dpa

Nürnberg - Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres stehen die Chancen auf eine Lehrstelle in Deutschland noch gut: Die Bundesagentur für Arbeit zählte Ende Juli etwas mehr offene Ausbildungsplätze als noch unversorgte Bewerber. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Anwärter auch alle fündig werden. Denn wie in den Vorjahren dürfte es wieder einen Ansturm auf einige wenige Berufe geben, die zudem regional unterschiedlich verteilt sind, wie Hans Dietrich vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Während beispielsweise in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Hessen nach Daten der Bundesagentur nicht jedem gemeldeten Bewerber eine betriebliche Ausbildung angeboten werden kann, gab es im Juli in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg deutlich mehr Stellen als gemeldete Bewerber. Auch dort werden aber sowohl Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben als auch junge Leute leer ausgehen, weil für sie im Wunschberuf keine Stelle frei ist und viele nicht zum Umzug oder zu einer alternativen Ausbildung bereit sind. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.