Mehr Fachkräfte nutzen Meister-Bafög für die Weiterbildung

Das Meister-Bafög wird in Bayern immer beliebter. Im Jahr 2013 erhielten rund 23 000 Fachkräfte die finanzielle Förderung für ihre berufliche Weiterbildung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Meister-Bafög wird in Bayern immer beliebter. Im Jahr 2013 erhielten rund 23 000 Handwerker oder andere Fachkräfte die finanzielle Förderung für ihre berufliche Weiterbildung.

München - Das teulte Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag in München mit. Das waren rund 1000 mehr als im Jahr zuvor. Sie sieht in der Fortbildung auch einen wichtigen Schritt gegen den Fachkräftemangel. „Ich möchte noch mehr Menschen in Bayern dazu motivieren, einen Beruf zu erlernen und sich dann gezielt im System der beruflichen Weiterentwicklung fortzuentwickeln.“

Als „Meister-Bafög“ werden Darlehen oder Zuschüsse nach dem Gesetz zur Förderung der Weiterbildung bezeichnet – zum Beispiel für Prüfungsgebühren oder das Meisterstück. Die Kosten dafür tragen zu 78 Prozent der Bund und zu 22 Prozent die Länder. Zu den rund 23 000 Fachkräften, die das Meister-Bafög für eine Weiterbildung in Vollzeit bezogen, kommen nach Angaben des Ministeriums noch zahlreiche weitere in Teilzeit. Im vergangenen Jahr waren es nach Angaben des Landesamts für Statistik insgesamt mehr als 49 000. Die Zahlen für 2013 liegen noch nicht vor.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.