Mehr Arbeitslose in der Region Nürnberg

Die Quote liegt aktuell bei acht Prozent – junge Arbeitnehmer sind besonders betroffen...
von  Abendzeitung
Die Mirarbeiter der fränkischen Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit haben wieder meht zu tun.
Die Mirarbeiter der fränkischen Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit haben wieder meht zu tun. © dpa

Die Quote liegt aktuell bei acht Prozent – junge Arbeitnehmer sind besonders betroffen...

NÜRNBERG Die Krise schlägt immer stärker auf den Arbeitsmarkt der Region Nürnberg durch! Im August ist die Zahl der Arbeitslosen um 1250 auf 40.880 gewachsen – eine Zunahme von 3,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 6,2 Prozent.

Wie stark die Arbeitslosigkeit zugenommen hat, zeigt der Vergleich mit dem August 2008: Demgegenüber ist die Zahl der Arbeitslosen um 6030 gewachsen – eine Zunahme von 17,3 Prozent gegenüber dem letzten Jahr. Besonders betroffen sind die Jungen: Über zwei Drittel der Zunahme der Arbeitslosigkeit geht auf das Konto der Arbeitnehmer unter 25 Jahren. Das liege auch daran, dass sich im Sommer diejenigen arbeitslos melden, die nach der Schulausbildung keine Arbeitsstelle finden oder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und nicht übernommen werden, so Agentur-Chefin Elsa Koller-Knedlik. So mussten sich seit Mai 1480 fertig ausgebildete Azubis arbeitslos melden. Das sind 44 Prozent mehr als im letzten Jahr!

Die Arbeitsmarktsituation in den einzelnen Städten:

Nürnberg: Ende August waren 24.830 Menschen arbeitslos gemeldet – 630 oder 2,6 Prozent mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote stieg von 7,8 auf 8 Prozent.

Fürth: 7800 Menschen sind ohne Job, 290 oder 3,8 Prozent mehr als im Juli. Arbeitslosenquote: 6,2 Prozent.

Erlangen: Die Arbeitslosenzahl stieg um 4,8 Prozent auf 4430. Arbeitslosenquote: 3,8 Prozent.

Lauf: Hier blieb die Zahl der Arbeitslosen nahezu konstant bei 2320. Quote: 3,8 Prozent.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.