Martin Baders Neujahrsgrüße

Der Sportdirektor des 1. FC Nürnberg blickt nochmals auf 2010 zurück, verrät, wie es weitergehen soll – und worauf er sich 2011 ganz besonders freut
Sehr geehrte Leserinnen und Leser der Abendzeitung, liebe Club-Fans,
ein sportlich aufregendes Jahr 2010 liegt hinter uns! Nach dem Aufstieg im Mai 2009 war uns bewusst, dass die Saison 2009/2010 keine leichte werden würde. Wir konnten jedoch nicht davon ausgehen, dass wir die Vorrunde mit nur zwölf Punkten beschließen würden. Nach dem notwendig gewordenen Trainerwechsel hat es Dieter Hecking geschafft, 19 Zähler aus der Rückrunde zu holen und – wenn auch über den Umweg der Relegation – das scheinbar Unmögliche, den Klassenverbleib, noch möglich gemacht.
Ich bin dem Trainer- und Funktionsteam sowie der gesamten Mannschaft, von der Nummer 1 bis zur Nummer 38, für diese Leistung dankbar. Auch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle, unsere Sponsoren und Partner und nicht zuletzt unsere wunderbaren Fans haben ihren Anteil daran.
"verbindlichkeiten lassen uns nicht kalt"
Ein weiteres besonderes Ereignis war natürlich der 110. Geburtstag des 1. FC Nürnberg, den wir am 4. Mai 2010 feiern durften. 110 Jahre voller Titel, Tränen und Triumphe und vor allem: Tradition. Uns in der Vereinsführung ist es ein besonders wichtiges Anliegen, diese Tradition lebendig und sichtbar zu machen. Das sieht man unter anderem an den Autogrammkarten, in denen sich die aktuellen Profis vor den Legenden des Vereins verneigen – und bei uns am Sportpark Valznerweiher: Eine Ruhmeswand als Hommage an alle Titel(-Helden) des 1.FCN, von der ersten deutschen Meisterschaft 1920 bis zum Pokalsieg 2007, begrüßt alle Cluberer am Vereinsgelände und erinnert an große Tage.
Natürlich ist es nicht erfreulich, dass unsere Verbindlichkeiten im vergangenen Jahr gewachsen sind – das lässt uns keinesfalls kalt. Andererseits gehören finanzielle Vorgriffe, ein kalkulierbares Risiko, zum Fußballgeschäft. Dieses Risiko sind wir bewusst eingegangen, um auch künftig unseren Zuschauern und Fans erstklassigen Fußball bieten zu können. Denn nur in der Bundesliga sind die Mehreinnahmen möglich, um weiter in den sportlichen Erfolg zu investieren und gleichzeitig Verbindlichkeiten abzubauen.
Auch werden wir nicht abweichen von unserem sportlichen Kurs, mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Nicht umsonst konnten wir einen Abwehrspieler vom Format eines Per Nilsson von unserem Konzept überzeugen und einen Leistungsträger wie Javier Pinola halten. Ebenso hat sich Ilkay Gündogan im Sommer klar zum Club bekannt – und wir konnten Talente wie Julian Schieber und Mehmet Ekici für den 1. FCN begeistern.
"Wir machen uns täglich Gedanken über mögliche Verstärkungen"
Auch auf unser Nachwuchsleistungszentrum bin ich stolz! Es hat in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Die Früchte dieser Arbeit sieht man aktuell an den Bundesliga-Debütanten Markus Mendler und Marvin Plattenhardt, die nahtlos in der ersten Mannschaft Fuß gefasst haben. Unser Augenmerk liegt weiterhin auf jungen Spielern. Und wir in der sportlichen Verantwortung machen uns täglich Gedanken über mögliche Verstärkungen – sei es schon in der kommenden Rückrunde oder für die Planungen der neuen Saison.
Aktuell können wir mit 22 Punkten nach 17 Hinrundenspielen sehr zufrieden sein. Es ist uns allerdings bewusst, dass dies kein Ruhekissen sein darf. Denn in der zweiten Saisonhälfte warten noch einige schwere Aufgaben auf uns. Wir freuen uns nun auf den Rückrundenstart gegen Borussia Mönchengladbach und das Pokal-Achtelfinale bei Kickers Offenbach.
"Neues Club-Zuhause wird Symbol für Weiterentwicklung des Vereins"
Außerdem freue ich mich auf den Spatenstich für unser neues Funktionsgebäude am Valznerweiher, das wir im Frühjahr in Angriff nehmen werden. Mit den finalen Genehmigungen für den Baubeginn wird das neue Club-Zuhause das Symbol für die Weiterentwicklung des gesamten Vereins und schafft professionelle Arbeitsbedingungen auf sportlicher und administrativer Ebene: in der Infrastruktur und vor allen Dingen für unseren Nachwuchs.
Halten Sie uns auch in Zukunft weiterhin die Treue, denn die Rückrunde wird uns alles abverlangen. Doch genau das wollen wir auch! Wir wollen weiter gegen große Mannschaften wie Bayern München und Schalke 04 spielen, wollen vor 40.000 Zuschauern zuhause eine Festung aufbauen, die ohne Sie, die Fans des 1. FC Nürnberg nicht möglich ist. Und wir werden unser Ziel, den frühzeitigen Klassenerhalt, nicht aus den Augen verlieren.
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Rutsch in ein gesundes und aus FCN-Sicht mit möglichst vielen Siegen garniertes neues Jahr 2011.
Herzlichst
Mehr über den Club lesen Sie in der Silvester-Ausgabe Ihrer Abendzeitung.