Markwort in den BR-Rundfunkrat? FDP hofft auf Rechtsaufsicht

München (dpa/lby) - Im Streit um den Einzug des Medienunternehmers und Landtagsabgeordneten Helmut Markwort in den Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks setzt die FDP nun auf eine Lösung durch das Wissenschaftsministerium. "Wir erwarten jetzt eine Klärung durch die Rechtsaufsicht", sagte FDP-Fraktionschef Martin Hagen am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Helmut Markwort (FDP) nimmt an der konstituierenden Sitzung des 18. Bayerischen Landtags teil. Foto: Sven Hoppe/Archiv
dpa Helmut Markwort (FDP) nimmt an der konstituierenden Sitzung des 18. Bayerischen Landtags teil. Foto: Sven Hoppe/Archiv

München (dpa/lby) - Im Streit um den Einzug des Medienunternehmers und Landtagsabgeordneten Helmut Markwort in den Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks setzt die FDP nun auf eine Lösung durch das Wissenschaftsministerium. "Wir erwarten jetzt eine Klärung durch die Rechtsaufsicht", sagte FDP-Fraktionschef Martin Hagen am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München.

Der Rundfunkrat lehnt bislang den von den Liberalen entsandten Markwort als neues Mitglied ab. Die Entsendung Markworts entspreche nicht den Vorgaben im Bayerischen Rundfunkgesetz, hatte kürzlich das Aufsichtsgremium des Senders entschieden. Ein Grund sind demnach mögliche Interessenskonflikte wegen Markworts Beteiligungen und geschäftlichen Aktivitäten bei privaten Radiosendern.

Insgesamt waren vom Landtag zwölf Politiker entsprechend der Stärke der Fraktionen benannt worden. Alle elf anderen Abgeordneten wurden akzeptiert und stehen bereits in der Liste der Mitglieder des Rundfunkrates auf der Website des öffentlich-rechtlichen Senders.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.