Update

Markus Söder macht Martin Huber zum neuen CSU-Generalsekretär

Nach dem skandalösen Rücktritt von Stephan Mayer wird Ministerpräsident Markus Söder am Freitag um 11 Uhr seinen Nachfolger vorstellen. Es soll Markus Huber werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder (r), CSU-Parteivorsitzender, und Martin Huber gehen gemeinsam zur Sitzung des CSU-Parteivorstands. Der CSU-Landtagsabgeordnete Huber wird neuer Generalsekretär der Partei
Markus Söder (r), CSU-Parteivorsitzender, und Martin Huber gehen gemeinsam zur Sitzung des CSU-Parteivorstands. Der CSU-Landtagsabgeordnete Huber wird neuer Generalsekretär der Partei © Peter Kneffel/dpa

München - Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Huber (44) wird neuer Generalsekretär seiner Partei und damit Nachfolger des zurückgetretenen Stephan Mayer. 

Parteichef Markus Söder stellte ihn am Freitag nach einer Schalte des CSU-Vorstands in München vor.

Martin Huber sitzt seit 2013 für die CSU im Landtag

Huber stammt wie Mayer aus dem oberbayerischen Landkreis Altötting, aus Mühldorf. Von 2008 bis 2013 war der verheiratete Katholik persönlicher Referent des damaligen Parteichefs Horst Seehofer in der CSU-Landesleitung – er kennt die Parteizentrale somit bereits aus eigener Erfahrung. Seit 2013 sitzt Huber für die CSU im Landtag. Ende Februar hatte ihn Söder bereits als einen von zwei Verantwortlichen für die Erarbeitung eines neuen CSU-Grundsatzprogramms auserkoren. Über die CSU hinaus trat Huber bisher nicht groß in Erscheinung.

Stephan Mayer in Skandal verstrickt

Hubers Kür erfolgte in aller Eile und unter hohem Zeitdruck, nachdem Stephan Mayer am Dienstag nach nur gut zwei Monaten Amtszeit seinen Rücktritt als Generalsekretär erklärt hatte. Der 48-Jährige nannte dafür in einer schriftlichen Erklärung gesundheitliche Gründe. Zugleich räumte Mayer allerdings eine "möglicherweise" im Rückblick nicht angemessene Wortwahl einem "Bunte"-Journalisten gegenüber ein. Der Journalist hatte Mayer vorgeworfen, ihn telefonisch bedroht zu haben, im Zusammenhang mit einem Bericht über dessen Privatleben.

Lesen Sie auch

Söder hatte dann am Mittwoch angekündigt, die Nachfolge rasch zu klären. Angesichts der im Herbst 2023 bevorstehenden Landtagswahl, die für die CSU und auch für Söder persönlich als Schicksalswahl gilt, ist das Amt des Generalsekretärs ein zentraler Schlüsselposten.

CSU-Generalsekretär: Welche Namen waren im Gespräch?

In der CSU waren zuvor zahlreiche Namen von potenziellen Kandidaten für den wichtigen Posten kursiert – genannt wurden neben diversen Bundestagsabgeordneten wie Daniela Ludwig und Thomas Silberhorn auch der von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber

Kaniber soll Medienberichten zufolge aber kein Interesse an dem Posten gehabt haben, zudem erklärte Söder, sein Kabinett "nicht auseinanderreißen" zu wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MaxlH am 06.05.2022 11:49 Uhr / Bewertung:

    Eine gute Frau für diese wichtige Position!

  • Muenchener am 06.05.2022 11:28 Uhr / Bewertung:

    Altötting ist Landreis Altötting, Mühldorf ist Landreis Mühldorf. Aus dem Landreis AÖ und gleichzeitig aus MÜ ist also schwer möglich.

  • Plato's Retreat am 06.05.2022 08:34 Uhr / Bewertung:

    Welcome Mr. Nobody .. (m/w/d).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.