Marion Ebentheuer geht in die ADAC-Geschäftsführung
München – Sie erobert eine Männerdomäne: An diesem Samstag (1.3.) tritt Marion Ebentheuer offiziell ihr Amt in der Geschäftsführung des ADAC an. In seiner größten Krise holt der Automobilclub zum ersten Mal in seiner mehr als hundertjährigen Geschichte eine Frau in das Spitzengremium.
„Das ist die erste Frau, die in 111 Jahren Geschichte unsere Geschäfte mitführen wird“, verkündete der kommissarische ADAC-Präsident August Markl in dieser Woche stolz. Ebentheuer hat eine große Aufgabe: Die 44-Jährige muss vor allem verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Die Pannenhelferin
„Ausschlaggebend ist für mich nicht, ob eine Frau oder ein Mann in der Geschäftsführung sitzt, sondern dass mit Vertrauen, Kompetenz und Leidenschaft die Aufgaben erfolgreich bewältigt werden“, erklärt sie dann auch auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. „Ich Freude mich auf meine neue Aufgabe in der ADAC-Geschäftsführung. Sie ist für mich persönlich eine große Herausforderung, der ich mich gerne stelle.“
Als „Pannenhelferin“, wie die „Augsburger Allgemeine“ sie in dieser Woche nannte, könnte Ebentheuer das Gesicht des Neuanfangs für den Herrenclub werden. In dieser Woche war bekanntgeworden, dass der ADAC nach dem Präsidenten Peter Meyer auch seinen umstrittenen Geschäftsführer Karl Obermair loswerden will und mit ihm über ein einvernehmliches Ausscheiden verhandelt. Vom Mitglied der Geschäftsführung Stefan Weßling hat sich der ADAC bereits getrennt.
Auf der Seidenstraße
Die Betriebswirtin Ebentheuer kennt den Verein gut, seit 18 Jahren ist sie für den Automobilclub tätig – auch in herausgehobener Position. Seit Juli 2011 war sie Vorstandsmitglied der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG und der ADAC Rechtsschutz Versicherungs-AG, seit 2013 in beiden Gesellschaften stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Vorher war sie bei der ADAC Finanzdienste GmbH sowie im Controlling des Automobilclubs tätig.
Nach ihrem Studium in Regensburg hatte sie zunächst bei der C&L Deutsche Revision AG gearbeitet, die heute zu PricewaterhouseCoopers gehört. 1996 wechselte sie zum ADAC. Als Hobbys nennt Ebentheuer Wassersport wie Kanufahren und das Reisen.
Vor allem Individualreisen in exotische Länder haben es ihr angetan. Zuletzt war sie mit dem Rucksack entlang der legendären Seidenstraße unterwegs – einer der ältesten Handelsrouten der Welt, die vom Mittelmeer bis nach China reicht.
- Themen:
- ADAC