Mariä Himmelfahrt: Wo frei ist und wo nicht

Das lange Wochenende steht vor der Tür – doch nicht für jeden ist der Montag ein freier Tag. Während in Oberbayern und Niederbayern in allen Kommunen der 15. August ein gesetzlicher Feiertag ist, trifft das allerdings in Oberfranken und Mittelfranken für die meisten Gemeinden nicht zu.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In fast allen Teilen Bayerns ist der 15. August ein Feiertag.
dpa/az In fast allen Teilen Bayerns ist der 15. August ein Feiertag.

Verlängertes Wochenende in weiten Teilen des Freistaats: Das Fest Mariä Himmelfahrt ist in 1704 von insgesamt 2056 bayerischen Gemeinden ein gesetzlicher Feiertag. Während in Oberbayern und Niederbayern in allen Kommunen der 15. August ein gesetzlicher Feiertag ist, trifft das allerdings in Oberfranken und Mittelfranken für die meisten Gemeinden nicht zu. In fünf der acht bayerischen Großstädte ist Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag.

Per Gesetz ist festgelegt, dass der 15. August in den bayerischen Gemeinden ein Feiertag ist, in denen mehr katholische als evangelische Einwohner ihren Hauptwohnsitz haben.

Auch in der Oberpfalz (96,0 Prozent der Gemeinden überwiegend katholisch), in Schwaben (95,3 Prozent) sowie in Unterfranken (87,0 Prozent) ist der 15. August für die meisten Bürgerinnen und Bürger frei. In den meisten Gemeinden der evangelisch geprägten Regierungsbezirke Oberfranken bzw. Mittelfranken ist Mariä Himmelfahrt dagegen kein Feiertag, dort sind nur 46,3 Prozent beziehungsweise 18,1 Prozent der Gemeinden mehrheitlich katholisch.

Während in den bayerischen Großstädten München, Augsburg, Würzburg, Regensburg und Ingolstadt „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, wird in den mittelfränkischen Großstädten Nürnberg, Fürth und Erlangen gearbeitet und die Geschäfte sind geöffnet.

Wenn Feiertage auf den Sonntag fallen: Werden freie Tage bald nachgeholt?

Eine Übersicht, in welchen bayerischen Kommunen das Fest „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, kann dem Internetangebot des Bayerischen Landesamts für Statistik unter www.statistik.bayern.de/statistik/bevoelkerungsstand/00141.php entnommen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.