Marco & Sabine: Heiratsantrag auf dem Christkindlesmarkt

Sie wollte das Außergewöhnliche: Bratwurst-Brutzler Friedelsperger und ein Fußball-Team ließen Freudentränen fließen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt machte Marco Schmidt seiner angebeteten Sabine Dörflein den Heiratsantrag.
Klaus Schillinger 2 Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt machte Marco Schmidt seiner angebeteten Sabine Dörflein den Heiratsantrag.
Ein Lebkuchenherz als Symbol der Liebe.
Klaus Schillinger 2 Ein Lebkuchenherz als Symbol der Liebe.

Sie wollte das Außergewöhnliche: Bratwurst-Brutzler Friedelsperger und ein Fußball-Team ließen Freudentränen fließen.

NÜRNBERG Ihr großes Glück fanden die beiden Verliebten Marco Schmidt (37) und Sabine Dörflein (39) auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Denn des Bangen Frage: „Willst du meine Frau werden?“ beantwortete die Herzallerliebste mit einem langen, tränen-seufzenden „Jaaaa!“

Der Bräutigam in spe, von Beruf Totengräber, hatte die Friseurin, damals noch Blumenbetreuerin, am Westfriedhof bei der Arbeit kennen und lieben gelernt. Zweieinhalb Jahre später, in romantischer und weniger morbider Atmosphäre, war der große Moment gekommen – den Ansprüchen der Angebeteten genügend. Denn: Außergewöhnlich wünschte sie sich ihren Antrag. Und so fragte Marco Schmidt am Freitag den Bratwurstbuden-Besitzer Wolfgang Friedelsperger, ob er seine Würstchen als Tarnung benutzen könne.

Als die Ahnungslose, von ihrer eingeweihten Chefin überredet, auf dem Markt erschien, den Freund beim Fußball-Training des SV Reichelsdorf vermutend, traf sie dort die Mannschaft – die sie zur richtigen Bude lotste. Dort wartete der Hoffende als Bratwurstbräter, mit Lebkuchen-Herz und selbst-gemaltem Schild gegen die Nervosität ankämpfend: „Ich hab sie anständig gefragt, ob sie meine Frau werden will, sie hat ,ja’ gesagt, und ich bin aus der Bude raus und hab ihr den Ring gegeben. Da hat sie geweint.“ Nächstes Jahr wird Hochzeit gefeiert. Wo genau steht noch nicht fest, doch: Bratwurst-Friedelsperger wird dabei sein – ob mit oder ohne Wurst.StS

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.